Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Erik Pester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Pester ISBN: 9783638423007
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Pester
ISBN: 9783638423007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der Geschichte der rechtsextremen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland versucht werden, die spezifischen Gründe zu erläutern, was Wähler dazu bewegt in der Wahlkabine bei den rechtsextremen Parteien ihr Kreuz zu machen. Der Untersuchungsgegenstand beschränkt sich hierbei bewusst auf Rechtsextremismus. Durchaus berechtigt wäre die Frage, ob der Untersuchungsgegenstand nicht auf die Wahl rechter Parteien insgesamt, speziell rechtspopulistischer Parteien, wie der Schill-Partei in Hamburg, oder auf extremistische Parteien an sich (also auch linksextremistische) erweitert worden ist. Dazu ist zu sagen, dass die Erklärungsversuche in diesem Fall zu undifferenziert ausfallen würden, oder aber der vorgegebene Rahmen dieser Arbeit gesprengt würde. So sind beispielsweise die Beweggründe in den neuen Bundesländern der PDS, die durchaus linksextremistische Positionen vertritt, seine Stimme zu geben wesentlich vielschichtiger, als eine der rechtsextremen Parteien zu wählen. Aufgrund derartiger Besonderheiten bleibt der untersuchte Gegenstand auf die rechtsextremen Parteien beschränkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der Geschichte der rechtsextremen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland versucht werden, die spezifischen Gründe zu erläutern, was Wähler dazu bewegt in der Wahlkabine bei den rechtsextremen Parteien ihr Kreuz zu machen. Der Untersuchungsgegenstand beschränkt sich hierbei bewusst auf Rechtsextremismus. Durchaus berechtigt wäre die Frage, ob der Untersuchungsgegenstand nicht auf die Wahl rechter Parteien insgesamt, speziell rechtspopulistischer Parteien, wie der Schill-Partei in Hamburg, oder auf extremistische Parteien an sich (also auch linksextremistische) erweitert worden ist. Dazu ist zu sagen, dass die Erklärungsversuche in diesem Fall zu undifferenziert ausfallen würden, oder aber der vorgegebene Rahmen dieser Arbeit gesprengt würde. So sind beispielsweise die Beweggründe in den neuen Bundesländern der PDS, die durchaus linksextremistische Positionen vertritt, seine Stimme zu geben wesentlich vielschichtiger, als eine der rechtsextremen Parteien zu wählen. Aufgrund derartiger Besonderheiten bleibt der untersuchte Gegenstand auf die rechtsextremen Parteien beschränkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ADHS, Krankheit oder kulturelles Phänomen? by Erik Pester
Cover of the book Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter by Erik Pester
Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Erik Pester
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Erik Pester
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Erik Pester
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Erik Pester
Cover of the book Die Society of United Irishmen - Von der Reform zur Rebellion by Erik Pester
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Erik Pester
Cover of the book How Do Children Learn Gender and Why? by Erik Pester
Cover of the book Der Schild des Hannibal im 2. Buch der Punica. Eine aitiologische Darstellung der Kriegsgründe im römisch-karthagischen Konflikt? by Erik Pester
Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Erik Pester
Cover of the book Soil carbon sequestration potential of different forest types of aric Kutch, Gujarat with special emphasis on climate change by Erik Pester
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Erik Pester
Cover of the book Good Governance by Erik Pester
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Erik Pester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy