Good Governance

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Good Governance by Michaela Sankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Sankowsky ISBN: 9783656727231
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Sankowsky
ISBN: 9783656727231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2.2 - Regieren jenseits etablierter Demokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs 'Good Governance' vertieft das entwicklungstheoretische Thema, indem er zunächst das Leitbild der Entwicklung aus der Perspektive unterschiedlicher Entwicklungsträger vorstellt. In der Diskussion von Ursachen fehlgeschlagener Entwicklung und Lösungsperspektive unterstreicht dieser Ansatz die zentrale Rolle politischer Steuerung. Der Beitrag von Bad Governance als Ausdruck von Korruption, Klientelismus und Misswirtschaft zu Entwicklungsstörungen wird dabei ebenso verdeutlicht wie das Potential von Good Governance gebündelt in der Vorstellung von Rechtsstaat und Partizipation zu deren Lösung. Verschiedene Beiträge in diesem Reader untersuchen daher die Möglichkeiten Good Governance zu fördern. Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2.2 - Regieren jenseits etablierter Demokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs 'Good Governance' vertieft das entwicklungstheoretische Thema, indem er zunächst das Leitbild der Entwicklung aus der Perspektive unterschiedlicher Entwicklungsträger vorstellt. In der Diskussion von Ursachen fehlgeschlagener Entwicklung und Lösungsperspektive unterstreicht dieser Ansatz die zentrale Rolle politischer Steuerung. Der Beitrag von Bad Governance als Ausdruck von Korruption, Klientelismus und Misswirtschaft zu Entwicklungsstörungen wird dabei ebenso verdeutlicht wie das Potential von Good Governance gebündelt in der Vorstellung von Rechtsstaat und Partizipation zu deren Lösung. Verschiedene Beiträge in diesem Reader untersuchen daher die Möglichkeiten Good Governance zu fördern. Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sklaverei in Mauretanien by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die normale Gesellschaft und ihr Komplement by Michaela Sankowsky
Cover of the book Pentecostalism and charismatic worship from an african perspective by Michaela Sankowsky
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Michaela Sankowsky
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Michaela Sankowsky
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Michaela Sankowsky
Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Michaela Sankowsky
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Michaela Sankowsky
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Michaela Sankowsky
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Michaela Sankowsky
Cover of the book Der Fortschrittsgedanke in der griechischen Antike und im französischen 18. Jahrhundert by Michaela Sankowsky
Cover of the book Globalisation 3.0 - Nurturing creative communities by Michaela Sankowsky
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Michaela Sankowsky
Cover of the book Kämpferische und gewalttätige Frauen in der italienischen Malerei von 1470 bis 1660 by Michaela Sankowsky
Cover of the book Searching for identity: The mutual projection of the 'postlapsarian' protagonist and his environment in Paul Auster's 'City of Glass' by Michaela Sankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy