Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen by Mathias Kuropka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kuropka ISBN: 9783656763000
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kuropka
ISBN: 9783656763000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre ist ein Paradigmenwechsel in der laufenden Unternehmensrechnung deutscher Unternehmen zu beobachten. Die traditionell praktizierte Zweiteilung der Unternehmensrechnung, d. h. die Differenzierung in ein externes pagatorisches Rechnungswesen und ein internes kalkulatorisches Rechnungswesen, gerät in Zeiten der wachsenden Kapitalmarktorientierung und dem Prozess der Internationalisierung der Rechnungslegung zunehmend in die Diskussion. Während im angelsächsischen Raum seit jeher für die externe und die interne Performancemessung mit identischen Rechengrößen gearbeitet wird, ist dies im deutschen Raum erst seit den neunziger Jahren zunehmend praxisrelevant. Davor wurde traditionell eine adressatenbezogene Trennung der laufenden Unternehmensrechnung praktiziert. Aus dem Inhalt: - Umstellung auf IFRS als Ansatzpunkt der Harmonisierung -Performancemessung im integrierten und wertorientierten Berichtswesen am Beispiel des Lufthansa-Konzerns - Positive Aspekte des harmonisierten Rechnungswesens

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre ist ein Paradigmenwechsel in der laufenden Unternehmensrechnung deutscher Unternehmen zu beobachten. Die traditionell praktizierte Zweiteilung der Unternehmensrechnung, d. h. die Differenzierung in ein externes pagatorisches Rechnungswesen und ein internes kalkulatorisches Rechnungswesen, gerät in Zeiten der wachsenden Kapitalmarktorientierung und dem Prozess der Internationalisierung der Rechnungslegung zunehmend in die Diskussion. Während im angelsächsischen Raum seit jeher für die externe und die interne Performancemessung mit identischen Rechengrößen gearbeitet wird, ist dies im deutschen Raum erst seit den neunziger Jahren zunehmend praxisrelevant. Davor wurde traditionell eine adressatenbezogene Trennung der laufenden Unternehmensrechnung praktiziert. Aus dem Inhalt: - Umstellung auf IFRS als Ansatzpunkt der Harmonisierung -Performancemessung im integrierten und wertorientierten Berichtswesen am Beispiel des Lufthansa-Konzerns - Positive Aspekte des harmonisierten Rechnungswesens

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Mathias Kuropka
Cover of the book Individueller Trainingsplan für die Sportrehabilitation am Beispiel einer Kreuzbandraptur by Mathias Kuropka
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Mathias Kuropka
Cover of the book Die antike Mnemotechnik unter Berücksichtigung der Pythagoreer by Mathias Kuropka
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Mathias Kuropka
Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Mathias Kuropka
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Mathias Kuropka
Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Mathias Kuropka
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Mathias Kuropka
Cover of the book Chancengleichheit by Mathias Kuropka
Cover of the book Die Kronzeugenregelung und die ihr entgegenstehenden strafrechtlichen Prinzipien by Mathias Kuropka
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Mathias Kuropka
Cover of the book 'Digital Divide' - Was verbindet, was trennt? by Mathias Kuropka
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Mathias Kuropka
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Mathias Kuropka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy