Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Olga Nikitina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Nikitina ISBN: 9783638423441
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Nikitina
ISBN: 9783638423441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ (1809-1852) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, sondern auch zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Er ist dem Leser bekannt durch seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romane. Eines der besten Meisterwerke unter Gogol´s Romanen ist seine ursprünglich geplante Roman-Trilogie 'Mertvye du?i' (1842), die ein unfangreiches Feld für die literaturwissenschaftliche Forschung ist. Gogol´s Zeitgenossen betrachteten den Roman als eine tapfere Herausforderung und eine tragische Satire der Gesellschaft. Gogol´s Ziel war dabei, vor allem, ein realistisches Bild Russlands zu zeichnen. Durch den so gewonnenen Abstand nimmt Gogol´ Sitten, Sprache, politische Verhältnisse und Normen nicht einfach als gegeben hin, sondern betrachtet sie durch ein kritisches Prisma. Aber die wichtigste und dabei schwierigste Arbeit ist es für Gogol´ gewesen, die Charaktere des Romans, deren Temperament, Moral und Taten darzustellen. Jeder Held des Romans ist eine vollendete Idee des Autors, in dem er die innere Seite seiner Persönlichkeit darstellt. Um die Analyse des Romans 'Mertvye du?i' zu vertiefen, greife ich in dieser Arbeit unter anderen auf Werke von Gogol´s Zeitgenossen-Literaturkritiker zurück. Sie geben einen breiten Überblick der diversen Theorien und Hypothesen zu Gogol´s Biographie und des Werkes und begleiten uns dabei in die atemberaubende innere Welt Gogol´s. Ich habe mich tiefgreifend mit Werken befasst, die Gogol´s literarisches Schaffen durch die Betrachtungsweise seiner inneren Welt behandelt haben. Die Theorie der Spiegelung der Persönlichkeit und Charakterzüge von Gogol´ in seinem Roman 'Mertvye du?i' ist der Schwerpunkt dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Iidentität Gogol´s mit den Charakteren im Roman 'Mertvye du?i' zu erforschen. Anhand der Werke wichtiger Schriftsteller und Kritiker stelle ich Gogol´s Beschreibung der Charaktere ?i?ikov, Manilov, Nozdr?v und Sobakevi? aus dem Primärtext 'Mertvye du?i' von Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ (1809-1852) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, sondern auch zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Er ist dem Leser bekannt durch seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romane. Eines der besten Meisterwerke unter Gogol´s Romanen ist seine ursprünglich geplante Roman-Trilogie 'Mertvye du?i' (1842), die ein unfangreiches Feld für die literaturwissenschaftliche Forschung ist. Gogol´s Zeitgenossen betrachteten den Roman als eine tapfere Herausforderung und eine tragische Satire der Gesellschaft. Gogol´s Ziel war dabei, vor allem, ein realistisches Bild Russlands zu zeichnen. Durch den so gewonnenen Abstand nimmt Gogol´ Sitten, Sprache, politische Verhältnisse und Normen nicht einfach als gegeben hin, sondern betrachtet sie durch ein kritisches Prisma. Aber die wichtigste und dabei schwierigste Arbeit ist es für Gogol´ gewesen, die Charaktere des Romans, deren Temperament, Moral und Taten darzustellen. Jeder Held des Romans ist eine vollendete Idee des Autors, in dem er die innere Seite seiner Persönlichkeit darstellt. Um die Analyse des Romans 'Mertvye du?i' zu vertiefen, greife ich in dieser Arbeit unter anderen auf Werke von Gogol´s Zeitgenossen-Literaturkritiker zurück. Sie geben einen breiten Überblick der diversen Theorien und Hypothesen zu Gogol´s Biographie und des Werkes und begleiten uns dabei in die atemberaubende innere Welt Gogol´s. Ich habe mich tiefgreifend mit Werken befasst, die Gogol´s literarisches Schaffen durch die Betrachtungsweise seiner inneren Welt behandelt haben. Die Theorie der Spiegelung der Persönlichkeit und Charakterzüge von Gogol´ in seinem Roman 'Mertvye du?i' ist der Schwerpunkt dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Iidentität Gogol´s mit den Charakteren im Roman 'Mertvye du?i' zu erforschen. Anhand der Werke wichtiger Schriftsteller und Kritiker stelle ich Gogol´s Beschreibung der Charaktere ?i?ikov, Manilov, Nozdr?v und Sobakevi? aus dem Primärtext 'Mertvye du?i' von Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Olga Nikitina
Cover of the book Controlling von Innovationen by Olga Nikitina
Cover of the book Szenario-Analyse - Eine Einführung by Olga Nikitina
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Olga Nikitina
Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Olga Nikitina
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Olga Nikitina
Cover of the book Matteo Bandellos Novellensammlung by Olga Nikitina
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Olga Nikitina
Cover of the book Der totale Krieg des Dr. Joseph Goebbels by Olga Nikitina
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Olga Nikitina
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Olga Nikitina
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Olga Nikitina
Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Olga Nikitina
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Olga Nikitina
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Olga Nikitina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy