Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Rike Pätzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rike Pätzold ISBN: 9783638616652
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rike Pätzold
ISBN: 9783638616652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar: Landeskunde China, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs, deren Folgen das Land um viele Jahre zurückgeworfen haben. Sie ging einher mit gewaltigen Verlusten an Menschenleben, wirtschaftlichem Niedergang und der Zerstörung eines Großteils alter Kulturgüter. Um die Geschehnisse nachvollziehen zu können, soll hier zuerst auf die Hintergründe und Ursachen der Revolution eingegangen werden. Massenlinie und Klassenkampf gehören bis zu Maos Tod 1976 zu den wichtigsten Herrschaftsinstrumenten der KPCh, sie begründen sich auf Maos Idee der permanenten Revolution, die das Thema meines ersten Kapitels sein wird. Ich werde des Weiteren versuchen zu zeigen, inwiefern die Rolle einzelner Akteure und ihre politischen und persönlichen Ambitionen entscheidende Faktoren darstellen. M. E. hätte die Kulturrevolution ohne bestimmte Figuren in dieser Radikalität nicht stattfinden können. In dem Bewußtsein, dass noch viele andere Faktoren und Persönlichkeiten für dieses scheinbar widersinnige Unterfangen eine Rolle gespielt haben, entscheide ich mich bei meiner Arbeit für einen Ansatz, der bestimmte Biographien hervorhebt: Mao Zedong gelingt es mithilfe bestimmter Personen, der Armee und politisch gelenkter jugendlicher Rotgardisten, das Land in totales Chaos zu stürzen - ein Chaos, aus dem er gestärkt hervorgehen sollte. In meinem zweiten Kapitel werde ich mich zuerst auf Lin Biao konzentrieren, der als Verteidigungsminister, faktisches Oberhaupt der Volksbefreiungsarmee und als offizieller Nachfolger Maos eine Schlüsselposition in der Revolution innehat. Er ist auch maßgeblich verantwortlich für die gesonderte Rolle des Militärs, auf die im darauffolgenden Abschnitt näher eingegangen wird. Eine 'natürliche Verbündete und Kampfgefährtin' 1 findet Mao in seiner dritten Frau, Jiang Qing. Die 1914 geborene ehemalige Schauspielerin sieht in der Kulturrevolution ihre Chance, sich ihrem Mann und der Welt zu beweisen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar: Landeskunde China, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs, deren Folgen das Land um viele Jahre zurückgeworfen haben. Sie ging einher mit gewaltigen Verlusten an Menschenleben, wirtschaftlichem Niedergang und der Zerstörung eines Großteils alter Kulturgüter. Um die Geschehnisse nachvollziehen zu können, soll hier zuerst auf die Hintergründe und Ursachen der Revolution eingegangen werden. Massenlinie und Klassenkampf gehören bis zu Maos Tod 1976 zu den wichtigsten Herrschaftsinstrumenten der KPCh, sie begründen sich auf Maos Idee der permanenten Revolution, die das Thema meines ersten Kapitels sein wird. Ich werde des Weiteren versuchen zu zeigen, inwiefern die Rolle einzelner Akteure und ihre politischen und persönlichen Ambitionen entscheidende Faktoren darstellen. M. E. hätte die Kulturrevolution ohne bestimmte Figuren in dieser Radikalität nicht stattfinden können. In dem Bewußtsein, dass noch viele andere Faktoren und Persönlichkeiten für dieses scheinbar widersinnige Unterfangen eine Rolle gespielt haben, entscheide ich mich bei meiner Arbeit für einen Ansatz, der bestimmte Biographien hervorhebt: Mao Zedong gelingt es mithilfe bestimmter Personen, der Armee und politisch gelenkter jugendlicher Rotgardisten, das Land in totales Chaos zu stürzen - ein Chaos, aus dem er gestärkt hervorgehen sollte. In meinem zweiten Kapitel werde ich mich zuerst auf Lin Biao konzentrieren, der als Verteidigungsminister, faktisches Oberhaupt der Volksbefreiungsarmee und als offizieller Nachfolger Maos eine Schlüsselposition in der Revolution innehat. Er ist auch maßgeblich verantwortlich für die gesonderte Rolle des Militärs, auf die im darauffolgenden Abschnitt näher eingegangen wird. Eine 'natürliche Verbündete und Kampfgefährtin' 1 findet Mao in seiner dritten Frau, Jiang Qing. Die 1914 geborene ehemalige Schauspielerin sieht in der Kulturrevolution ihre Chance, sich ihrem Mann und der Welt zu beweisen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaizen - Ein japanisches Qualitätsmanagementmodell als Chance für die Soziale Arbeit in Deutschland? by Rike Pätzold
Cover of the book Wildes Schottland. Eine Fotoreise by Rike Pätzold
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Rike Pätzold
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Rike Pätzold
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Rike Pätzold
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Rike Pätzold
Cover of the book Untersuchung der Rolle des Nachhaltigkeitgedankens bei Kinderbekleidung by Rike Pätzold
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Rike Pätzold
Cover of the book Betrachtung von Nutzen- und Sicherheitsaspekten des Cloud Computings by Rike Pätzold
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Rike Pätzold
Cover of the book Bildung und gesellschaftliche Brauchbarkeit im 19. Jahrhundert by Rike Pätzold
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Rike Pätzold
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Rike Pätzold
Cover of the book Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes by Rike Pätzold
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Rike Pätzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy