Die raum-zeitliche Steuerung von Handlungen - Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung?

Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die raum-zeitliche Steuerung von Handlungen - Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung? by Karsten Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Rohr ISBN: 9783638373654
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Rohr
ISBN: 9783638373654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Wahrnehmungs- und Handlungspsychologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die menschliche Handlungskontrolle mit besonderem Augenmerk auf die Kontrolle gezielter (Hand-)Bewegungen durch Programmsteuerung und Regelung. Die zu betrachtenden Handlungen sind zielgerichtet, d.h. sie werden nicht vom Organismus aus sich selbst heraus erzeugt, sondern sind 'intendierte Handlungseffekte', die auch als 'Handlungsziele' bezeichnet werden können. (Müsseler, J.; Aschersleben, G.; Prinz, W., Steuerung, 1996, S. 341) Somit wird ein Grossteil der Bewegungen angesprochen, die ein Mensch im täglichen Leben (auch zur Interaktion mit anderen) gebraucht, sei es das Aufnehmen des Telefonhörers oder das Schlagen eines Tennisballs. Folgende Fragen sollen im Mittelpunkt der Betrachtung stehen: Wie werden raum-zeitliche Informationen zur Ausführung von Bewegungen (d.h. deren Verlauf und Form) genutzt und verknüpft, bzw. wie werden Letztere durch diese Reizinformationen determiniert? Welchen Einfluss haben die Programmsteuerung bzw. die Regelung auf die Ausführung von gezielten Bewegungshandlungen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst einmal auf die historischen Hintergründe der Überlegungen zur Handlungssteuerung eingegangen, um darauf folgend die Charakteristik der Programmsteuerung und Regelung zu behandeln. Es schließt sich die Beschreibung zweier Modelle der Kontrolle und Steuerung von Zielbewegungen an. Blicken wir zurück:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Wahrnehmungs- und Handlungspsychologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die menschliche Handlungskontrolle mit besonderem Augenmerk auf die Kontrolle gezielter (Hand-)Bewegungen durch Programmsteuerung und Regelung. Die zu betrachtenden Handlungen sind zielgerichtet, d.h. sie werden nicht vom Organismus aus sich selbst heraus erzeugt, sondern sind 'intendierte Handlungseffekte', die auch als 'Handlungsziele' bezeichnet werden können. (Müsseler, J.; Aschersleben, G.; Prinz, W., Steuerung, 1996, S. 341) Somit wird ein Grossteil der Bewegungen angesprochen, die ein Mensch im täglichen Leben (auch zur Interaktion mit anderen) gebraucht, sei es das Aufnehmen des Telefonhörers oder das Schlagen eines Tennisballs. Folgende Fragen sollen im Mittelpunkt der Betrachtung stehen: Wie werden raum-zeitliche Informationen zur Ausführung von Bewegungen (d.h. deren Verlauf und Form) genutzt und verknüpft, bzw. wie werden Letztere durch diese Reizinformationen determiniert? Welchen Einfluss haben die Programmsteuerung bzw. die Regelung auf die Ausführung von gezielten Bewegungshandlungen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst einmal auf die historischen Hintergründe der Überlegungen zur Handlungssteuerung eingegangen, um darauf folgend die Charakteristik der Programmsteuerung und Regelung zu behandeln. Es schließt sich die Beschreibung zweier Modelle der Kontrolle und Steuerung von Zielbewegungen an. Blicken wir zurück:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Karsten Rohr
Cover of the book Reflexionen über die Existenz des Teufels nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Karsten Rohr
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Karsten Rohr
Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Karsten Rohr
Cover of the book Hilbert Meyers 'Schulpädagogik: Band 1'. Zusammenfassung der Kapitel 6 bis 8 by Karsten Rohr
Cover of the book Internationale Standortwahl von Industrieunternehmen by Karsten Rohr
Cover of the book Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung by Karsten Rohr
Cover of the book Positiver Stress by Karsten Rohr
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Karsten Rohr
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Karsten Rohr
Cover of the book Soziale Sicherung der Niederlande by Karsten Rohr
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Wiederholung der Prozentrechnung - Werkrealschule, Klasse 9 by Karsten Rohr
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb by Karsten Rohr
Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Karsten Rohr
Cover of the book Spiegelneuronen und ihre funktionellen Eigenschaften by Karsten Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy