Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Thomas Remschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Remschel ISBN: 9783640538331
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Remschel
ISBN: 9783640538331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung 'War for Talents' beschreibt in prägnanter und drastischer Form die Anpassung der Unternehmen an den Fachkräftemangel in der industrialisierten Gesellschaft. Das sogenannte Recruiting als Mittel zur Fachkräftegewinnung wurde zu einem dominierenden und äußerst kostenintensiven Bestandteil der praktischen Personalarbeit. Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland und dem damit verbundenen Rückgang des Arbeitnehmerpotentials in qualitativer und quantitativer Hinsicht, erscheint die Strategie der intensiven Personalbeschaffung der jüngeren Vergangenheit nur noch bedingt sinnvoll. Neue Strategien müssen implementiert werden, um zukünftig die Versorgung mit Arbeitskräften auf alle Ebenen eines Unternehmens sicherzustellen. Ein effizienter Ansatzpunkt hierfür ist mittels des vorhandenen Mitarbeiterstammes neue Potentiale zu erschließen. Hierfür ist der Funktionsbereich Personalentwicklung von sehr großer Bedeutung, um die häufig vorhandenen Defizite in qualitativer Hinsicht zu schließen. Eine weitere diesbezüglich relevante Entwicklungstendenz in der industrialisierten Gesellschaft ist die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung. Angesichts zunehmender Ausfallzeiten mit steigendem Alter ist dieser Ansatz zur Deckung der Fachkräftelücke mit erheblichen Problemen verbunden, die gelöst werden müssen, damit die Ressource Mitarbeiter über 50 Jahre gezielt genutzt werden kann. Die immer ältere Belegschaft muss in quantitativer Hinsicht einsatzfähig gehalten werden. An diesem Ansatzpunkt setzt das Gesundheitsmana-gement an, dessen oberste Prämisse die Sicherung der kontinuierlichen Einsatzfähigkeit des Mitarbeiters ist. Dem Fachkräftemangelproblem in der qualitativen und quantitativen Perspektive kann mittels der Personalentwicklung und dem Gesundheitsmanagement in einem ganzheitlichen Ansatz zielgerichtet begegnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung 'War for Talents' beschreibt in prägnanter und drastischer Form die Anpassung der Unternehmen an den Fachkräftemangel in der industrialisierten Gesellschaft. Das sogenannte Recruiting als Mittel zur Fachkräftegewinnung wurde zu einem dominierenden und äußerst kostenintensiven Bestandteil der praktischen Personalarbeit. Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland und dem damit verbundenen Rückgang des Arbeitnehmerpotentials in qualitativer und quantitativer Hinsicht, erscheint die Strategie der intensiven Personalbeschaffung der jüngeren Vergangenheit nur noch bedingt sinnvoll. Neue Strategien müssen implementiert werden, um zukünftig die Versorgung mit Arbeitskräften auf alle Ebenen eines Unternehmens sicherzustellen. Ein effizienter Ansatzpunkt hierfür ist mittels des vorhandenen Mitarbeiterstammes neue Potentiale zu erschließen. Hierfür ist der Funktionsbereich Personalentwicklung von sehr großer Bedeutung, um die häufig vorhandenen Defizite in qualitativer Hinsicht zu schließen. Eine weitere diesbezüglich relevante Entwicklungstendenz in der industrialisierten Gesellschaft ist die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung. Angesichts zunehmender Ausfallzeiten mit steigendem Alter ist dieser Ansatz zur Deckung der Fachkräftelücke mit erheblichen Problemen verbunden, die gelöst werden müssen, damit die Ressource Mitarbeiter über 50 Jahre gezielt genutzt werden kann. Die immer ältere Belegschaft muss in quantitativer Hinsicht einsatzfähig gehalten werden. An diesem Ansatzpunkt setzt das Gesundheitsmana-gement an, dessen oberste Prämisse die Sicherung der kontinuierlichen Einsatzfähigkeit des Mitarbeiters ist. Dem Fachkräftemangelproblem in der qualitativen und quantitativen Perspektive kann mittels der Personalentwicklung und dem Gesundheitsmanagement in einem ganzheitlichen Ansatz zielgerichtet begegnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Thomas Remschel
Cover of the book Eventmanagement. Ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung von Events by Thomas Remschel
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Thomas Remschel
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Thomas Remschel
Cover of the book Human Resources Management Decision Making Process in King Saud Medical City by Thomas Remschel
Cover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by Thomas Remschel
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Thomas Remschel
Cover of the book Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM by Thomas Remschel
Cover of the book Einführung eines Entgeltsystems für Krankenhausleistungen auf der Basis der Diagnosis Related Groups (DRG) in der Bundesrepublik Deutschland by Thomas Remschel
Cover of the book Lebenssituation der Muslimas in Deutschland by Thomas Remschel
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Thomas Remschel
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Thomas Remschel
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Thomas Remschel
Cover of the book Erlebnispädagogische Handlungsansätze für Jugendliche innerhalb der sozialpädagogischen Familienhilfe by Thomas Remschel
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Thomas Remschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy