Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Maria Hofmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hofmeister ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hofmeister
ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investitionscontrolling in Fußballunternehmen by Maria Hofmeister
Cover of the book Berufserfahrung als Einflussfaktor der beruflichen Leistung unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität - Ein Literaturüberblick by Maria Hofmeister
Cover of the book Wir schreiben ein Katzen-Haiku. Wir beschreiben das Bild `Zwei Katzen`von Franz Marc by Maria Hofmeister
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Maria Hofmeister
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Maria Hofmeister
Cover of the book Biografiearbeit als Verfahren psychosozialer Beratung zur Bewältigung von Identitätskrisen bei älteren Menschen. by Maria Hofmeister
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Maria Hofmeister
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Maria Hofmeister
Cover of the book Bundes- und Landesnaturschutzgesetze in Deutschland by Maria Hofmeister
Cover of the book Die deutsche Identität by Maria Hofmeister
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Maria Hofmeister
Cover of the book Die Darstellung des menschlichen Körpers in den Medien by Maria Hofmeister
Cover of the book Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern by Maria Hofmeister
Cover of the book Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen - reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit? by Maria Hofmeister
Cover of the book Kooperationstraining by Maria Hofmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy