Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Maria Hofmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hofmeister ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hofmeister
ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by Maria Hofmeister
Cover of the book Außenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen by Maria Hofmeister
Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Maria Hofmeister
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Maria Hofmeister
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Maria Hofmeister
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Maria Hofmeister
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Maria Hofmeister
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Maria Hofmeister
Cover of the book Suizidale Krisen: Diagnostik und Umgang im therapeutischen Prozess by Maria Hofmeister
Cover of the book Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell by Maria Hofmeister
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Maria Hofmeister
Cover of the book Marco Polo und sein Werk 'Il Milione' by Maria Hofmeister
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Maria Hofmeister
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Maria Hofmeister
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Maria Hofmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy