Das Erziehungsverständnis des Aristoteles

Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Johannes Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keller ISBN: 9783640984435
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keller
ISBN: 9783640984435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden.' Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erziehungsverständnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und genießen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein Überblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezüglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemäß des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschließlich eine allgemeine Übersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermaßen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der längst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden.' Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erziehungsverständnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und genießen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein Überblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezüglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemäß des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschließlich eine allgemeine Übersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermaßen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der längst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Johannes Keller
Cover of the book Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt by Johannes Keller
Cover of the book Annähen eines Hemdknopfes (Unterweisung Hotelfachmann / Hotelfachfrau) by Johannes Keller
Cover of the book Pädagogische Konzepte zum Umgang und zur Arbeit mit Medien by Johannes Keller
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Johannes Keller
Cover of the book Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder by Johannes Keller
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Johannes Keller
Cover of the book Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms 'I, Robot' by Johannes Keller
Cover of the book Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer by Johannes Keller
Cover of the book Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland by Johannes Keller
Cover of the book 1A Lage vs. Online. Zukunftsstrategien im Einzelhandel by Johannes Keller
Cover of the book Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur by Johannes Keller
Cover of the book Gegenüberstellung von Lagerarten by Johannes Keller
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Johannes Keller
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Johannes Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy