Horizontale Kooperationen im europäischen Kartellrecht

Welche Rechtsgrundlagen muss ich berücksichtigen und wie prüfe ich eine Kooperation auf ihre Vereinbarkeit mit dem Kartellrecht?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Horizontale Kooperationen im europäischen Kartellrecht by Patrick Gageur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Gageur ISBN: 9783638332637
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Gageur
ISBN: 9783638332637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine horizontale Kooperation zwischen Unternehmen liegt vor, wenn auf derselben Marktstufe zwischen Unternehmen eine Vereinbarung geschlossen, oder eine Verhaltensweise aufeinander abgestimmt wird. Eine solche Zusammenarbeit kann zu Wettbewerbsproblemen führen, wenn beispielsweise die an der Zusammenarbeit beteiligten Unternehmen gemeinsam Preise oder Produktionsmengen festsetzen. Andererseits kann eine horizontale Zusammenarbeit auch erheblichen Nutzen bringen. Im Rahmen einer Kartellrechtsreform hat die EG- Kommission Leitlinien für den Bereich der Horizontalvereinbarungen verabschiedet. Die Leitlinien ergänzen die horizontalen Gruppenfreistellungsverordnungen über Forschung und Entwicklung sowie über Spezialisierung. In diesen Leitlinien werden die Grundsätze für eine Bewertung von Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit gemäß Art. 81 EGV dargelegt. Wollen Kooperationspartner feststellen, ob ihre horizontale Kooperation unter das Kartellverbot des Art. 81 Abs. 1 EGV fällt, geben die beiden Verordnungen und die Leitlinien die wesentlichen Prüfungsmerkmale vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine horizontale Kooperation zwischen Unternehmen liegt vor, wenn auf derselben Marktstufe zwischen Unternehmen eine Vereinbarung geschlossen, oder eine Verhaltensweise aufeinander abgestimmt wird. Eine solche Zusammenarbeit kann zu Wettbewerbsproblemen führen, wenn beispielsweise die an der Zusammenarbeit beteiligten Unternehmen gemeinsam Preise oder Produktionsmengen festsetzen. Andererseits kann eine horizontale Zusammenarbeit auch erheblichen Nutzen bringen. Im Rahmen einer Kartellrechtsreform hat die EG- Kommission Leitlinien für den Bereich der Horizontalvereinbarungen verabschiedet. Die Leitlinien ergänzen die horizontalen Gruppenfreistellungsverordnungen über Forschung und Entwicklung sowie über Spezialisierung. In diesen Leitlinien werden die Grundsätze für eine Bewertung von Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit gemäß Art. 81 EGV dargelegt. Wollen Kooperationspartner feststellen, ob ihre horizontale Kooperation unter das Kartellverbot des Art. 81 Abs. 1 EGV fällt, geben die beiden Verordnungen und die Leitlinien die wesentlichen Prüfungsmerkmale vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Patrick Gageur
Cover of the book Die Attraktivität des Arbeitsplatzes in der Altenpflege. Das Werben der Führungskräfte um das eigene Personal by Patrick Gageur
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Patrick Gageur
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Patrick Gageur
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)' by Patrick Gageur
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Patrick Gageur
Cover of the book Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA - Teilnehmerländer by Patrick Gageur
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Patrick Gageur
Cover of the book Universalstandard der Unternehmensberatung by Patrick Gageur
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Patrick Gageur
Cover of the book Das logotherapeutische Konzept Viktor Emil Frankls in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik by Patrick Gageur
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Patrick Gageur
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Patrick Gageur
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Internet-Spielewelten by Patrick Gageur
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Patrick Gageur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy