Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems?

die Rettung des deutschen Schulsystems?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Claudia Geng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Geng ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Geng
ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfolio 'Teaching Drama' by Claudia Geng
Cover of the book Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel by Claudia Geng
Cover of the book Berge und Spiritualität by Claudia Geng
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Claudia Geng
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Claudia Geng
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Claudia Geng
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Claudia Geng
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Claudia Geng
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Claudia Geng
Cover of the book Monets 'Le Dejeuner' by Claudia Geng
Cover of the book Case-Management by Claudia Geng
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Claudia Geng
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Claudia Geng
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Claudia Geng
Cover of the book Das Atlasgebirge by Claudia Geng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy