Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Alexander Rausch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Rausch ISBN: 9783638245104
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Rausch
ISBN: 9783638245104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mindmachines - Maschinen für das Gehirn? Maschinen zum meditieren? Das klingt futuristisch und wird schnell mit Manipulation des Individuums, im negativen Sinne, in Verbindung gebracht. Das Wort Mindmachine löst bei vielen Menschen eine eher ablehnende oder zumindest skeptische Haltung aus. Eine Mindmachine als elektronische Meditationshilfe deklariert, würde weniger skeptische Fragen aufwerfen. Diese Arbeit soll dazu beitragen erste Skepsis zu überwinden und die Funktion und Einsetzbarkeit der Geräte in unterschiedlichen Bereichen aufzeigen. Im Laufe der Jahre konnte ich immer wieder beobachten, wie sich Leute von ihrem (oft) zu schnellen Vorurteilen wieder distanzierten, wenn sie mehr über die Thematik erfuhren und vor allem eine Mindmachine-Session (das Benutzen einer Mindmachine, eines Programms) ausprobierten. Zu Beginn dieser Arbeit, bevor ich mit der Beschreibung von Mindmachines beginne, ist es mir wichtig eines klarzustellen: Mindmachines sind keine Geräte zur 'Gehirnwäsche' und/aber auch nicht zum konsumieren von bestimmten inneren Zuständen gedacht. Auch wenn manche Werbung anderes verspricht, so ist es unmöglich eine Bewusstseins- oder Zustandsänderung nur durch das Benutzen so genannter Mindmachines zu erreichen. Veränderungen an uns oder in uns, können wir nur durch uns selbst, durch unser eigenes Tun ermöglichen! Mindmachines können uns dabei helfen und sind als Hilfsmittel zu begreifen (siehe Punkt 5.). Ich hoffe die Neugier am Thema geweckt zu haben und komme nun zur allgemeinen Betrachtung der Geräte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mindmachines - Maschinen für das Gehirn? Maschinen zum meditieren? Das klingt futuristisch und wird schnell mit Manipulation des Individuums, im negativen Sinne, in Verbindung gebracht. Das Wort Mindmachine löst bei vielen Menschen eine eher ablehnende oder zumindest skeptische Haltung aus. Eine Mindmachine als elektronische Meditationshilfe deklariert, würde weniger skeptische Fragen aufwerfen. Diese Arbeit soll dazu beitragen erste Skepsis zu überwinden und die Funktion und Einsetzbarkeit der Geräte in unterschiedlichen Bereichen aufzeigen. Im Laufe der Jahre konnte ich immer wieder beobachten, wie sich Leute von ihrem (oft) zu schnellen Vorurteilen wieder distanzierten, wenn sie mehr über die Thematik erfuhren und vor allem eine Mindmachine-Session (das Benutzen einer Mindmachine, eines Programms) ausprobierten. Zu Beginn dieser Arbeit, bevor ich mit der Beschreibung von Mindmachines beginne, ist es mir wichtig eines klarzustellen: Mindmachines sind keine Geräte zur 'Gehirnwäsche' und/aber auch nicht zum konsumieren von bestimmten inneren Zuständen gedacht. Auch wenn manche Werbung anderes verspricht, so ist es unmöglich eine Bewusstseins- oder Zustandsänderung nur durch das Benutzen so genannter Mindmachines zu erreichen. Veränderungen an uns oder in uns, können wir nur durch uns selbst, durch unser eigenes Tun ermöglichen! Mindmachines können uns dabei helfen und sind als Hilfsmittel zu begreifen (siehe Punkt 5.). Ich hoffe die Neugier am Thema geweckt zu haben und komme nun zur allgemeinen Betrachtung der Geräte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Alexander Rausch
Cover of the book Die Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums als beständige Herausforderung nachkonziliarer Theologie by Alexander Rausch
Cover of the book 'Literarische' Religionskritik anhand ausgewählter Werke von Felix Mitterer by Alexander Rausch
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Alexander Rausch
Cover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by Alexander Rausch
Cover of the book Das japanische Gesundheitssystem. Analyse anhand verschiedener Kriterien by Alexander Rausch
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Alexander Rausch
Cover of the book Eigentum und soziale Verantwortung im Christentum by Alexander Rausch
Cover of the book Giovanni Boccaccios 'Falkennovelle'. Eine Analyse des Aufbaus und der Wirkungsweise by Alexander Rausch
Cover of the book International institutions and the power of the EU by Alexander Rausch
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Alexander Rausch
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Alexander Rausch
Cover of the book Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich by Alexander Rausch
Cover of the book Die Unabhängigkeit der EZB: Ein Balanceakt by Alexander Rausch
Cover of the book Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht by Alexander Rausch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy