Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes? by Elena Holzheu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640323456
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640323456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Aristoteles: Metaphysik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heute als Metaphysik bekannten Schriften des Aristoteles soll die Frage: 'Was ist das Seiende?' beantwortet und zudem die allem zugrunde liegende Substanz definiert werden, welche sowohl Seins- als auch Erklärungsgrund alles Seienden ist. Aristoteles spricht von der in der Metaphysik vorgestellten Wissenschaft als erster Wissenschaft, die im Gegensatz zu Einzelwissenschaften wie Physik oder Mathematik eben nicht einzelne Seiende oder Seinsgebiete untersucht, sondern das Seiende an sich zum Gegenstand hat. Natürlich setzen sich auch Einzelwissenschaften mit Seiendem auseinander. Sie setzen aber bereits gewisse Begriffe voraus, welche von ihnen zwar benutzt werden, aber eben weil sie vorausgesetzt werden, nie selbst Untersuchungsgegenstand sind. So zum Beispiel die Begriffe 'Art', 'Form', 'Gattung', 'Wesen', etc. Die Metaphysik, verstanden als erste Philosophie, beschäftigt sich hingegen mit 'Prinzipien und Ursachen des Seienden, insofern es ist' oder wie Aristoteles selbst es ausdrückt mit 'im höchsten Grade Wissbarem'. Gesucht ist letztlich eine Substanz, die ihrerseits Prinzip und Ursache anderer Substanzen ist. Wichtig ist, dass man sich bei diesem Unterfangen Aristoteles' Abneigung gegen Platons Ideenlehre bewusst bleibt. Aristoteles wird diese letzte Ursache oder Substanz also nicht in einer parallelexistenten, von der materiellen Welt getrennten Ideenwelt vermuten. Bei der Beantwortung der Frage, ob Form etwas Seiendes sei, konzentriert sich diese Arbeit auf die Substanzbücher Z (VII), H (VIII), und ? (IX) der Metaphysik. Die Frage kann nur über Umwege beantwortet werden. So muss zuerst geklärt werden, wann etwas und was genau 'seiend' ist, respektive nach welchen Kriterien etwas 'seiend' ist. Sodann wird die Rolle der Form im Aristotelischen Begriffsuniversum ausgemacht werden müssen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Aristoteles: Metaphysik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heute als Metaphysik bekannten Schriften des Aristoteles soll die Frage: 'Was ist das Seiende?' beantwortet und zudem die allem zugrunde liegende Substanz definiert werden, welche sowohl Seins- als auch Erklärungsgrund alles Seienden ist. Aristoteles spricht von der in der Metaphysik vorgestellten Wissenschaft als erster Wissenschaft, die im Gegensatz zu Einzelwissenschaften wie Physik oder Mathematik eben nicht einzelne Seiende oder Seinsgebiete untersucht, sondern das Seiende an sich zum Gegenstand hat. Natürlich setzen sich auch Einzelwissenschaften mit Seiendem auseinander. Sie setzen aber bereits gewisse Begriffe voraus, welche von ihnen zwar benutzt werden, aber eben weil sie vorausgesetzt werden, nie selbst Untersuchungsgegenstand sind. So zum Beispiel die Begriffe 'Art', 'Form', 'Gattung', 'Wesen', etc. Die Metaphysik, verstanden als erste Philosophie, beschäftigt sich hingegen mit 'Prinzipien und Ursachen des Seienden, insofern es ist' oder wie Aristoteles selbst es ausdrückt mit 'im höchsten Grade Wissbarem'. Gesucht ist letztlich eine Substanz, die ihrerseits Prinzip und Ursache anderer Substanzen ist. Wichtig ist, dass man sich bei diesem Unterfangen Aristoteles' Abneigung gegen Platons Ideenlehre bewusst bleibt. Aristoteles wird diese letzte Ursache oder Substanz also nicht in einer parallelexistenten, von der materiellen Welt getrennten Ideenwelt vermuten. Bei der Beantwortung der Frage, ob Form etwas Seiendes sei, konzentriert sich diese Arbeit auf die Substanzbücher Z (VII), H (VIII), und ? (IX) der Metaphysik. Die Frage kann nur über Umwege beantwortet werden. So muss zuerst geklärt werden, wann etwas und was genau 'seiend' ist, respektive nach welchen Kriterien etwas 'seiend' ist. Sodann wird die Rolle der Form im Aristotelischen Begriffsuniversum ausgemacht werden müssen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Elena Holzheu
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Elena Holzheu
Cover of the book Die Zukunft der österreichischen Neutralität by Elena Holzheu
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Elena Holzheu
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Elena Holzheu
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Elena Holzheu
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Elena Holzheu
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Elena Holzheu
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Elena Holzheu
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Elena Holzheu
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Elena Holzheu
Cover of the book Aborigines in Australia by Elena Holzheu
Cover of the book Nescafé. A Marketing analysis by Elena Holzheu
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Elena Holzheu
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy