Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens by Ludwig Janus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Janus ISBN: 9783668083417
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Janus
ISBN: 9783668083417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die fast hundertjährige Erforschungsgeschichte der primären Entwicklung vor, während und nach der Geburt erlaubt jetzt einen klärenden Rückblick auf die Anfänge, wie sie von Freud und seiner Gruppe realisiert wurden, auf deren Möglichkeiten und auch die Begrenzungen. Es geht mir im Folgenden um die Erfassung der Strukturen in den Theorien Freuds, die eine Einschränkung der Erkenntnismöglichkeiten bedeuteten. Das sind zum einen persönliche Bezüge und zum anderen gesellschaftliche Bezüge. Eine solche Erfassung ist deshalb bedeutsam, weil diese Strukturen der Theorien in den organisatorischen Strukturen der psychoanalytischen Gesellschaften gewissermaßen verewigt wurden. In ihrer erkenntnisbegrenzenden Wirkung konnten sie deshalb nicht reflektiert werden. Meine Überlegungen und Ausführungen sollen eine solche Reflexion anregen. Dies soll in einzelnen Abschnitten erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die fast hundertjährige Erforschungsgeschichte der primären Entwicklung vor, während und nach der Geburt erlaubt jetzt einen klärenden Rückblick auf die Anfänge, wie sie von Freud und seiner Gruppe realisiert wurden, auf deren Möglichkeiten und auch die Begrenzungen. Es geht mir im Folgenden um die Erfassung der Strukturen in den Theorien Freuds, die eine Einschränkung der Erkenntnismöglichkeiten bedeuteten. Das sind zum einen persönliche Bezüge und zum anderen gesellschaftliche Bezüge. Eine solche Erfassung ist deshalb bedeutsam, weil diese Strukturen der Theorien in den organisatorischen Strukturen der psychoanalytischen Gesellschaften gewissermaßen verewigt wurden. In ihrer erkenntnisbegrenzenden Wirkung konnten sie deshalb nicht reflektiert werden. Meine Überlegungen und Ausführungen sollen eine solche Reflexion anregen. Dies soll in einzelnen Abschnitten erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das personale Schreiben by Ludwig Janus
Cover of the book Tarifverträge auf europäischer Ebene? by Ludwig Janus
Cover of the book Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung by Ludwig Janus
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Ludwig Janus
Cover of the book Wie löst Gustav Radbruch das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral? by Ludwig Janus
Cover of the book Rational Emotive Therapie (RET) nach Ellis by Ludwig Janus
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Ludwig Janus
Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Ludwig Janus
Cover of the book Gesundheit am Arbeitsplatz by Ludwig Janus
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Ludwig Janus
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Ludwig Janus
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Ludwig Janus
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Ludwig Janus
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Ludwig Janus
Cover of the book Theorie-Ansätze und Bewertungsverfahren für Standortentscheidungen by Ludwig Janus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy