Frauenbenachteiligung in Afrika

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Frauenbenachteiligung in Afrika by Anne-Marie Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Marie Schulze ISBN: 9783638365697
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Marie Schulze
ISBN: 9783638365697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungstendenzen in Bereichen der Bildung im subsaharischen Afrika, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten wird den afrikanischen Ländern Entwicklungshilfe gewährt, nicht nur um den Hunger in Afrika zu überwinden, sondern auch unter anderem um die Bildungspolitik zu verbessern, sowie die Gleichstellung zwischen Frau und Mann anzustreben. Auch heute ist es noch so, dass die Frau in Afrika vorwiegend dazu 'gedacht' ist, dem Mann zu dienen. Dabei muss aber betont werden, dass natürlich nicht in allen Gebieten Afrikas die Frau unter der Herrschaft des Manns steht, wie es meist in den westlichen Ländern angenommen wird, sondern es sich meist um Frauen der alten afrikanischen Stämme und der vorwiegend islamisch-geprägten Ländern handelt. Die Frauendiskriminierung ist demzufolge länder- und kulturspezifisch und auch von der Stadt-Land-Beziehung abhängig. In diesen Gebieten haben die Frauen sehr viele Pflichten. Sie 'versorgen den Haushalt, kümmern sich um die heimische Landwirtschaft, müssen Wasser und Feuerholz heranschaffen' . In den folgenden Kapiteln möchte ich die Benachteiligung der Frau in Afrika herausarbeiten, dabei wird zum Teil auch die Ungleichheit der Frau gegenüber dem Mann global betrachtet. Im ersten Teil möchte ich allgemein über die Frauenbenachteiligung schreiben um dann ein Beispiel einer Frauenorganisation in Gambien vorzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungstendenzen in Bereichen der Bildung im subsaharischen Afrika, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten wird den afrikanischen Ländern Entwicklungshilfe gewährt, nicht nur um den Hunger in Afrika zu überwinden, sondern auch unter anderem um die Bildungspolitik zu verbessern, sowie die Gleichstellung zwischen Frau und Mann anzustreben. Auch heute ist es noch so, dass die Frau in Afrika vorwiegend dazu 'gedacht' ist, dem Mann zu dienen. Dabei muss aber betont werden, dass natürlich nicht in allen Gebieten Afrikas die Frau unter der Herrschaft des Manns steht, wie es meist in den westlichen Ländern angenommen wird, sondern es sich meist um Frauen der alten afrikanischen Stämme und der vorwiegend islamisch-geprägten Ländern handelt. Die Frauendiskriminierung ist demzufolge länder- und kulturspezifisch und auch von der Stadt-Land-Beziehung abhängig. In diesen Gebieten haben die Frauen sehr viele Pflichten. Sie 'versorgen den Haushalt, kümmern sich um die heimische Landwirtschaft, müssen Wasser und Feuerholz heranschaffen' . In den folgenden Kapiteln möchte ich die Benachteiligung der Frau in Afrika herausarbeiten, dabei wird zum Teil auch die Ungleichheit der Frau gegenüber dem Mann global betrachtet. Im ersten Teil möchte ich allgemein über die Frauenbenachteiligung schreiben um dann ein Beispiel einer Frauenorganisation in Gambien vorzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Verbrechen und die internationale Strafverfolgung by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Anarchie: Zur Vorverurteilung eines Begriffsund seiner Anhänger am Beispiel der Haymarket-Affäre 1886 in Chicago by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Auf dem Weg ins Schisma by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Die Urteilstafel der Kantischen transzendentalen Logik Entscheidungspunkt der kritischen Philosophie by Anne-Marie Schulze
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Zur Nikomachischen Ethik VIII bis IX: Freundschaft (philia) by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Der Dilettant als Kontrolleur der Wissenden oder Zur politischen Führung in Max Webers Bürokratietheorie by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Arnold Gehlens Begriff der Institution by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Entspricht der LUKAS-Baustein 'Große Flut oder große Dürre? (...)' der Vorstellung eines induktiven Wirtschaftslehreunterrichts nach Gerhard Gerdsmeier? by Anne-Marie Schulze
Cover of the book Die Übertragung der Grundsätze zum Ausgleich ehebedingter Zuwendungen auf den Vermögensausgleich von faktischen Lebensgemeinschaften by Anne-Marie Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy