Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Yvonne Diewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Diewald ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Diewald
ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Yvonne Diewald
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Yvonne Diewald
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Yvonne Diewald
Cover of the book Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Einkaufsfunktion by Yvonne Diewald
Cover of the book Mit Podcasts und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Yvonne Diewald
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Yvonne Diewald
Cover of the book Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen? by Yvonne Diewald
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Yvonne Diewald
Cover of the book Projekt Lernwerkstatt by Yvonne Diewald
Cover of the book Das Wesen der Verantwortung und Verantwortung als ethische Kategorie in der Philosophie by Yvonne Diewald
Cover of the book Merz Memories: Aspects of memorization in Kurt Schwitters' Merzbau by Yvonne Diewald
Cover of the book Die Familie und die Gleichberechtigung der Geschlechter by Yvonne Diewald
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Yvonne Diewald
Cover of the book Stationen der Philosophie in der Alten Welt - Zur Wanderung und Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert by Yvonne Diewald
Cover of the book Systemische Beratung - eine kritische Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungsansatz by Yvonne Diewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy