Frühförderung und frühe Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Frühförderung und frühe Förderung by Ines Lück, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Lück ISBN: 9783638276313
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Lück
ISBN: 9783638276313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Sonderpädagogik. Denn Kinder mit Entwicklungsproblemen und Behinderungen zeigen oft schon in den ersten Lebensjahren Auffälligkeiten in ihrer sensorischen, motorischen, kognitiven, sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. In dieser frühkindlichen Phase ermöglicht die Frühförderung dem Kind in spielerischer Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt wesentliche Lernerfahrungen, auf denen späteres Lernen aufbaut. Doch was genau ist Frühförderung überhaupt? Was beinhaltet sie? Wer führt sie wie durch? An wen richtet sich Frühförderung? Das sind alles Fragen, auf die ich in dieser Arbeit eine Antwort geben will. Ich beginne mit einem Definitionsversuch von Frühförderung: 'Frühförderung bedeutet die frühestmögliche Förderung entwicklungsauffälliger, von Behinderung bedrohter und behinderter Kinder, die spätestens mit dem Schuleintritt der Betroffenen endet. Dabei ist Frühförderung ein Sammelbegriff für alle Maßnahmen und Angebote in den Bereichen Frühdiagnostik, Frühberatung und Früherziehung. Diese unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche bedingen sich gegenseitig' (Trost/Walthes 1991) Speck und Thurmair sehen Frühförderung als 'komplexes System verschiedenartiger Hilfen, die darauf gerichtet sind, frühkindlichen Entwicklungsstörungen und ihren Auswirkungen auf die Entwicklungsbedingungen in einem Zusammenwirken von Experten und Eltern präventiv, beratend und therapeutisch zu begegnen, und die kindliche Entwicklung günstig zu beeinflussen' (Speck/Thurmair 1989, S.13) Diese Definition lässt erkennen, dass Frühförderung nach den Grundsätzen Interdisziplinarität und Familienorientierung arbeitet. Sohns fügt noch die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Hilfe zur Selbsthilfe und sozialen Integration hinzu (vgl. Sohns 2000, S.17)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Sonderpädagogik. Denn Kinder mit Entwicklungsproblemen und Behinderungen zeigen oft schon in den ersten Lebensjahren Auffälligkeiten in ihrer sensorischen, motorischen, kognitiven, sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. In dieser frühkindlichen Phase ermöglicht die Frühförderung dem Kind in spielerischer Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt wesentliche Lernerfahrungen, auf denen späteres Lernen aufbaut. Doch was genau ist Frühförderung überhaupt? Was beinhaltet sie? Wer führt sie wie durch? An wen richtet sich Frühförderung? Das sind alles Fragen, auf die ich in dieser Arbeit eine Antwort geben will. Ich beginne mit einem Definitionsversuch von Frühförderung: 'Frühförderung bedeutet die frühestmögliche Förderung entwicklungsauffälliger, von Behinderung bedrohter und behinderter Kinder, die spätestens mit dem Schuleintritt der Betroffenen endet. Dabei ist Frühförderung ein Sammelbegriff für alle Maßnahmen und Angebote in den Bereichen Frühdiagnostik, Frühberatung und Früherziehung. Diese unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche bedingen sich gegenseitig' (Trost/Walthes 1991) Speck und Thurmair sehen Frühförderung als 'komplexes System verschiedenartiger Hilfen, die darauf gerichtet sind, frühkindlichen Entwicklungsstörungen und ihren Auswirkungen auf die Entwicklungsbedingungen in einem Zusammenwirken von Experten und Eltern präventiv, beratend und therapeutisch zu begegnen, und die kindliche Entwicklung günstig zu beeinflussen' (Speck/Thurmair 1989, S.13) Diese Definition lässt erkennen, dass Frühförderung nach den Grundsätzen Interdisziplinarität und Familienorientierung arbeitet. Sohns fügt noch die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Hilfe zur Selbsthilfe und sozialen Integration hinzu (vgl. Sohns 2000, S.17)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Ines Lück
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Ines Lück
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Ines Lück
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Ines Lück
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Ines Lück
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Ines Lück
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Ines Lück
Cover of the book IBM Corporation: Rapid Changes and Globalization by Ines Lück
Cover of the book Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Ines Lück
Cover of the book Evangelische Kirche und Nationalsozialismus by Ines Lück
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Ines Lück
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Ines Lück
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Ines Lück
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Ines Lück
Cover of the book 'Kommunikative Sprachdidaktik und interkulturelle Vermittlung im Spanischunterricht' by Ines Lück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy