Forschendes Lernen. Die Methode im Wirtschaftslehreunterricht

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Forschendes Lernen. Die Methode im Wirtschaftslehreunterricht by Madeline Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeline Kaufmann ISBN: 9783668455788
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeline Kaufmann
ISBN: 9783668455788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschende Lernen stellt eine wichtige Methode in der eigenständigen Erarbeitung von Wissen dar, da es durch die Flexibilität und Intensivität dem Lernenden einfacher fällt, das Gelernte zu vertiefen und es zu festigen. In den letzten Jahren der sechziger Jahre verfestigte sich das Forschende Lernen weiter, da es durch die selbstaktiven Lernphasen dem Lernenden ermöglicht, Wissen aufzunehmen. Diese Art von Wissensverarbeitung ist in einem normalen Frontalunterricht nicht so umsetzbar. Das Forschende Lernen zeichnet sich durch seine Selbstständigkeit aber auch durch seine selbstständige Strategie aus, die jeder Lernende individuell wählen kann, um so an sein formuliertes Ziel zu kommen. Hierbei lernen Schülerinnen und Schüler sich mit Fragestellungen und Problemen auseinanderzusetzen und diese eigenständig zu bearbeiten. Das gesicherte Wissen zu diesem Thema umfasst größtenteils die Methodendarstellung. Hierbei wird die Methode beschrieben und sie in einen praktischen Kontext gesetzt. Offen bleibt, literarisch gesehen offen, wie sich das Forschende Lernen über die Jahre entwickelt hat. Aufgrund der guten Literatur, bezüglich der Methodendarstellung basiert diese Arbeit auf einem Literaturstudium. Aufgrund der Praxisbezogenheit die die Methode mit sich bringt, lautet die Forschungsfrage daher, inwiefern sich das Forschende Lernen als Methode für den Wirtschaftsunterricht eignet. Es soll herausgearbeitet werden, was Forschung überhaupt bedeutet und inwiefern das Forschende Lernen mit Forschung zusammenhängt. Außerdem soll eine praxisnahe Beschreibung der Methode aufgeführt werden, um diese auch in Arbeitsphasen untergliedern zu können. Des Weiteren wird die Haltung der Lehrperson zu der Methode erörtert und diese in den Kontext des Wirtschaftslehreunterrichts eingerahmt. Um den Praxisbezug abzurunden, wird am Ende dieser Arbeit auf den praktischen Unterricht und die Umsetzung von Forschendem Lernen in der Praxis eingegangen. Die Arbeit ist in vier Kapitel strukturiert. Kapitel 1 beginnt mit einer Einleitung in das Thema. Darauf aufbauend werden in Kapitel 2 die Begrifflichkeiten des Forschens und des Forschenden Lernens anhand von fachwissenschaftlicher Literatur und Recherche erklärt. In Kapitel 3 wird die fachdidaktische Perspektive der Methode betrachtet und der Einsatz des Forschenden Lernens in der Praxis untersucht. Kapitel 4 stellt eine Schlussbetrachtung zu der Arbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschende Lernen stellt eine wichtige Methode in der eigenständigen Erarbeitung von Wissen dar, da es durch die Flexibilität und Intensivität dem Lernenden einfacher fällt, das Gelernte zu vertiefen und es zu festigen. In den letzten Jahren der sechziger Jahre verfestigte sich das Forschende Lernen weiter, da es durch die selbstaktiven Lernphasen dem Lernenden ermöglicht, Wissen aufzunehmen. Diese Art von Wissensverarbeitung ist in einem normalen Frontalunterricht nicht so umsetzbar. Das Forschende Lernen zeichnet sich durch seine Selbstständigkeit aber auch durch seine selbstständige Strategie aus, die jeder Lernende individuell wählen kann, um so an sein formuliertes Ziel zu kommen. Hierbei lernen Schülerinnen und Schüler sich mit Fragestellungen und Problemen auseinanderzusetzen und diese eigenständig zu bearbeiten. Das gesicherte Wissen zu diesem Thema umfasst größtenteils die Methodendarstellung. Hierbei wird die Methode beschrieben und sie in einen praktischen Kontext gesetzt. Offen bleibt, literarisch gesehen offen, wie sich das Forschende Lernen über die Jahre entwickelt hat. Aufgrund der guten Literatur, bezüglich der Methodendarstellung basiert diese Arbeit auf einem Literaturstudium. Aufgrund der Praxisbezogenheit die die Methode mit sich bringt, lautet die Forschungsfrage daher, inwiefern sich das Forschende Lernen als Methode für den Wirtschaftsunterricht eignet. Es soll herausgearbeitet werden, was Forschung überhaupt bedeutet und inwiefern das Forschende Lernen mit Forschung zusammenhängt. Außerdem soll eine praxisnahe Beschreibung der Methode aufgeführt werden, um diese auch in Arbeitsphasen untergliedern zu können. Des Weiteren wird die Haltung der Lehrperson zu der Methode erörtert und diese in den Kontext des Wirtschaftslehreunterrichts eingerahmt. Um den Praxisbezug abzurunden, wird am Ende dieser Arbeit auf den praktischen Unterricht und die Umsetzung von Forschendem Lernen in der Praxis eingegangen. Die Arbeit ist in vier Kapitel strukturiert. Kapitel 1 beginnt mit einer Einleitung in das Thema. Darauf aufbauend werden in Kapitel 2 die Begrifflichkeiten des Forschens und des Forschenden Lernens anhand von fachwissenschaftlicher Literatur und Recherche erklärt. In Kapitel 3 wird die fachdidaktische Perspektive der Methode betrachtet und der Einsatz des Forschenden Lernens in der Praxis untersucht. Kapitel 4 stellt eine Schlussbetrachtung zu der Arbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definition, Perspektiven und Modelle von 'Therapeutic Touch' by Madeline Kaufmann
Cover of the book Format adaption global or local? by Madeline Kaufmann
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Madeline Kaufmann
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Madeline Kaufmann
Cover of the book Organisation als System by Madeline Kaufmann
Cover of the book Der spätaugusteische Stützpunkt Waldgirmes im Zuge römischer Germanien-Politk by Madeline Kaufmann
Cover of the book Nihilismus - Eine okzidentale Krankheit? Zur Genealogie des metaphysisch-christlichen Denkens und Anmerkungen zur buddhistischen Philosophie by Madeline Kaufmann
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Madeline Kaufmann
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Madeline Kaufmann
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Madeline Kaufmann
Cover of the book BMW Brand Audit by Madeline Kaufmann
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Madeline Kaufmann
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Madeline Kaufmann
Cover of the book Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln by Madeline Kaufmann
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Madeline Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy