Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung

Eine vergleichende Darstellung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung by Miriam Schoeps, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Schoeps ISBN: 9783638887519
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Schoeps
ISBN: 9783638887519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Bielefeld, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall auf der Welt werden heutzutage Menschen gefoltert. Die Folter als solche gab es schon bei den Griechen und den Römern. Bereits damals wurden Menschen gequält, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Der Vorstellung nach war die Zeit des Mittelalters, die Zeit der Hexenverbrennungen und den damit verbundenen Folterungen, eine besonders grausame und aus heutiger Sicht furchtbar unmenschliche Zeit. Es liegt nahe, die Folterungen von politischen Gefangenen heute zum Beispiel in der Türkei als etwas gänzlich anderes zu betrachten, als die Folterungen von vermeintlichen Missetätern in grauer Vorzeit. Immerhin wurde die Folter endgültig im 19.Jh. abgeschafft. Fraglich ist, ob es sich um absolut verschiedene Dinge handelt, die lediglich in einem abstrakten Wortbedeutungszusammenhang stehen, oder ob die Folter heute und die Folter damals in irgendeiner Weise vergleichbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Bielefeld, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall auf der Welt werden heutzutage Menschen gefoltert. Die Folter als solche gab es schon bei den Griechen und den Römern. Bereits damals wurden Menschen gequält, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Der Vorstellung nach war die Zeit des Mittelalters, die Zeit der Hexenverbrennungen und den damit verbundenen Folterungen, eine besonders grausame und aus heutiger Sicht furchtbar unmenschliche Zeit. Es liegt nahe, die Folterungen von politischen Gefangenen heute zum Beispiel in der Türkei als etwas gänzlich anderes zu betrachten, als die Folterungen von vermeintlichen Missetätern in grauer Vorzeit. Immerhin wurde die Folter endgültig im 19.Jh. abgeschafft. Fraglich ist, ob es sich um absolut verschiedene Dinge handelt, die lediglich in einem abstrakten Wortbedeutungszusammenhang stehen, oder ob die Folter heute und die Folter damals in irgendeiner Weise vergleichbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Totale Erziehung? by Miriam Schoeps
Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Miriam Schoeps
Cover of the book Emil Noldes 'Das Leben Christi' by Miriam Schoeps
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Miriam Schoeps
Cover of the book Lebenskonzepte in Camus' Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' by Miriam Schoeps
Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Miriam Schoeps
Cover of the book Gefährdung der Weltmeere - Eine Unterrichtsstunde im Fach Geographie, Klassenstufe 9 by Miriam Schoeps
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Miriam Schoeps
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Miriam Schoeps
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Miriam Schoeps
Cover of the book Ethische Fragestellungen in der Medizin: Hirntodkonzept und Transplantation by Miriam Schoeps
Cover of the book New Horizons Of Global Negotiations Management by Miriam Schoeps
Cover of the book Pflege als selbstbestimmte Profession. Die Errichtung von Pflegeberufekammern in Deutschland by Miriam Schoeps
Cover of the book Was ist Lernen? by Miriam Schoeps
Cover of the book Benötigt das Industrie- und Dienstleistungsland Deutschland eine Tourismusförderung und ist die aktuelle Tourismuspolitik ein sinnvolles Mittel? by Miriam Schoeps
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy