Zeitgemäßes über Krieg und Tod

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod by Annemie Berning, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemie Berning ISBN: 9783638175180
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemie Berning
ISBN: 9783638175180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: gut, Universität Bremen (FB Psychologie), Veranstaltung: Das Unbehagen in der Kultur - Psychoanalytische Kulturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine Zusammenfassung des Textes: 'Zeitgemäßes über Krieg und Tod', 1915 geschrieben von Sigmund Freud, erschienen im Buch: 'Das Unbehagen in der Kultur - Und andere kulturtheoretische Schriften - Einleitung von Alfred Lorenzer und Bernard Görlich'. Er behandelt das Thema des Krieges, und was dieser in der menschlichen Psyche zu verändern vermag. Meine Hausarbeit gliedert sich in zwei Hauptteile, zum ersten werde ich die Enttäuschung die der Krieg in den Menschen auslöst erläutern, zum zweiten werde ich auf das veränderte Verhältnis zum Tod eingehen, welches der Krieg den Menschen bringt. Abschließend werde ich noch eine kurze Zusammenfassung des Textes geben. Dieser Aufbau ist bewußt der selbe wie im zusammenzufassenden Text. Sollte jemand diese Arbeit als Einleitende Lektüre zum Text lesen, sind die besagten Stellen im original Text schnell zu finden und nachzuvollziehen. Zu Sigmund Freud selber ist zudem noch folgendes zu wissen: 'Sigmund Freud, geboren 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der wiener medizinischen Fakultät; 1885 / 86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluß von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs und Forschungsmethode sowie als allgemeiner Psychologie; 1938 Emigration nach London; 1939 Tod' ( Psychologie Fischer, 2001) 'Freud, Sigmund betrieb zunächst hirnanatom. Forschungen und entdeckte die schmerzbetäubende Wirkung des Kokains. In Zusammenarbeit mit Josef Breuer entwickelte er ein Verfahren zur Heilung seel. Krankheiten. Durch 'Abreaktionen' verdrängt er traumat. Erfahrungen, den ersten Ansatz zu der von ihm therapeutisch angewandten Psychoanalyse. Die theoret. Bed. liegt in der Erweiterung der älteren Psychologie durch die Einbeziehung es Unbewußten. Und den daraus folgenden neuen Einsichten in die Triebdynamik.' (Meyers Taschenlexikon, Bd. 3, 1999)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: gut, Universität Bremen (FB Psychologie), Veranstaltung: Das Unbehagen in der Kultur - Psychoanalytische Kulturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine Zusammenfassung des Textes: 'Zeitgemäßes über Krieg und Tod', 1915 geschrieben von Sigmund Freud, erschienen im Buch: 'Das Unbehagen in der Kultur - Und andere kulturtheoretische Schriften - Einleitung von Alfred Lorenzer und Bernard Görlich'. Er behandelt das Thema des Krieges, und was dieser in der menschlichen Psyche zu verändern vermag. Meine Hausarbeit gliedert sich in zwei Hauptteile, zum ersten werde ich die Enttäuschung die der Krieg in den Menschen auslöst erläutern, zum zweiten werde ich auf das veränderte Verhältnis zum Tod eingehen, welches der Krieg den Menschen bringt. Abschließend werde ich noch eine kurze Zusammenfassung des Textes geben. Dieser Aufbau ist bewußt der selbe wie im zusammenzufassenden Text. Sollte jemand diese Arbeit als Einleitende Lektüre zum Text lesen, sind die besagten Stellen im original Text schnell zu finden und nachzuvollziehen. Zu Sigmund Freud selber ist zudem noch folgendes zu wissen: 'Sigmund Freud, geboren 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der wiener medizinischen Fakultät; 1885 / 86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluß von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs und Forschungsmethode sowie als allgemeiner Psychologie; 1938 Emigration nach London; 1939 Tod' ( Psychologie Fischer, 2001) 'Freud, Sigmund betrieb zunächst hirnanatom. Forschungen und entdeckte die schmerzbetäubende Wirkung des Kokains. In Zusammenarbeit mit Josef Breuer entwickelte er ein Verfahren zur Heilung seel. Krankheiten. Durch 'Abreaktionen' verdrängt er traumat. Erfahrungen, den ersten Ansatz zu der von ihm therapeutisch angewandten Psychoanalyse. Die theoret. Bed. liegt in der Erweiterung der älteren Psychologie durch die Einbeziehung es Unbewußten. Und den daraus folgenden neuen Einsichten in die Triebdynamik.' (Meyers Taschenlexikon, Bd. 3, 1999)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Annemie Berning
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Annemie Berning
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Annemie Berning
Cover of the book The importance of gender in understanding Romanticism by Annemie Berning
Cover of the book Tajik Emigration by Annemie Berning
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Annemie Berning
Cover of the book Onboarding neuer Mitarbeiter und der Honeymoon-Hangover-Effekt by Annemie Berning
Cover of the book Zootiere - Gestaltung von Zootieren aus Draht und Pappmaché by Annemie Berning
Cover of the book Betrachtung des Vielseitigkeitssports unter Berücksichtigung erneuerter Sicherheitsmaßnahmen by Annemie Berning
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Annemie Berning
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Annemie Berning
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte von Musikfestivals by Annemie Berning
Cover of the book Die Siddham in der japanischen Kunst in Ritualen der Heilung by Annemie Berning
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Annemie Berning
Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Annemie Berning
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy