Flexibilisierung der Arbeitszeit

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Silke Handl, Matthias Discher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Handl, Matthias Discher ISBN: 9783638186063
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Handl, Matthias Discher
ISBN: 9783638186063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden (unbenotet), Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft und auch die Weltbevölkerung ist dabei, sich neuen Herausforderungen zu stellen: die immer weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und der damit immer stärker werdende Wettbewerb stellt die Unternehmen auf der einen Seite und die Arbeitnehmer auf der anderen, vor immer neue Anforderungen und Herausforderungen. Die stetig fallenden Grenzen zwischen den Staaten ermöglichen einen sehr leichten ,,Austausch' von Gütern und Arbeitskräften (z.B. die Europäische Union). Zu diesen Faktoren kommt ergänzend eine zunehmende Veränderung der Lebensgewohnheiten der Arbeitnehmer hinzu. Immer stärker ist das Bestreben der Arbeitnehmer zu spüren, das Familien- bzw. Privatleben mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen. Zudem ist es einer Mehrzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heutzutage nicht mehr ausschließlich wichtig, dass er/sie arbeitet, sondern wie man im Endeffekt davon lebt. Eine Flexibilisierung der Arbeitszeit kann einem Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ferner lässt sich so der mittlerweile von vielen geforderte Einklang von Privat- und Berufsleben verwirklichen. Das nachfolgende Seminar soll einen ersten Eindruck darüber geben, welche Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung existieren und welche Auswirkungen diese auf die beteiligten Parteien haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden (unbenotet), Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft und auch die Weltbevölkerung ist dabei, sich neuen Herausforderungen zu stellen: die immer weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und der damit immer stärker werdende Wettbewerb stellt die Unternehmen auf der einen Seite und die Arbeitnehmer auf der anderen, vor immer neue Anforderungen und Herausforderungen. Die stetig fallenden Grenzen zwischen den Staaten ermöglichen einen sehr leichten ,,Austausch' von Gütern und Arbeitskräften (z.B. die Europäische Union). Zu diesen Faktoren kommt ergänzend eine zunehmende Veränderung der Lebensgewohnheiten der Arbeitnehmer hinzu. Immer stärker ist das Bestreben der Arbeitnehmer zu spüren, das Familien- bzw. Privatleben mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen. Zudem ist es einer Mehrzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heutzutage nicht mehr ausschließlich wichtig, dass er/sie arbeitet, sondern wie man im Endeffekt davon lebt. Eine Flexibilisierung der Arbeitszeit kann einem Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ferner lässt sich so der mittlerweile von vielen geforderte Einklang von Privat- und Berufsleben verwirklichen. Das nachfolgende Seminar soll einen ersten Eindruck darüber geben, welche Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung existieren und welche Auswirkungen diese auf die beteiligten Parteien haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Grundlagen zur Finanzierung eines Events und die Möglichkeit des Eventsponsorings by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book 'Deutschland als Einwanderungsland?' - Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Die internationalen Rating-Agenturen Moody's und Standard and Poor's: Möglichkeiten und Grenzen der Länderrisikoanalyse by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Das Pflegetagebuch für pflegende Angehörige. Ressourcenerhebung von zu Hause lebenden pflegebedürftigen Personen by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Wie können Kantone Beziehungen zum Ausland pflegen by Silke Handl, Matthias Discher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy