Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung

Mit umfangreichem Übungskatalog beinhaltend eigene Abbildungen, Gelenkaktionen, Agonisten, Synergisten und Stabilisatoren

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Patryk Theisebach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patryk Theisebach ISBN: 9783656348665
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patryk Theisebach
ISBN: 9783656348665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Trainigsplanes für einen fortgeschrittenen Sportler nach dem Fünf-Stufen-Modell der optimalen Trainingssteuerung: Diagnose -> Zielsetzung/Prognose -> Planung -> Durchführung -> Evaluation/Analyse. Der erste Teil des Modells befasst sich mit der Ermittlung der wichtigsten allgemeinen Daten des Kunden. Erfasst werden die kundenspezifischen Informationen meistens durch ein ausführliches Eingangsgespräch, sowie durch umfangreiche motorische und biometrische Tests. Anhand der Zielsetzung des Fünf- Stufen-Modells wird vordergründig geklärt was, in welchem Maße und welcher Zeitspanne erreicht werden soll. Da Kunden unterschiedlich sind, sind es auch ihre Wünsche. In der Trainingsplanung wird daher die zeitliche Verfügbarkeit bei der Erstellung einer zweckmäßigen Periodisierung berücksichtigt. In Abhängigkeit von der ganz persönlichen körperlichen Konstitution des Kunden werden dann Trainingsmethoden und geeignete Übungen ausgewählt. Die vorletzte Stufe befasst sich mit der Durchführung des ausgearbeiteten Trainingsplanes. In dieser Phase wird der Kunde in die entsprechenden Geräte und damit verbunden Übungen eingewiesen. Dies geschieht durch eine ausführliche, bedarfsgerechte Erklärung, Vormachen, Anleiten und Kontrolle der Korrektheit der Ausführung des Kunden. Anschließend wird um ein Feedback gebeten. Nur so können Folgeschäden am Bewegungsapparat durch unsachgemäße Benutzung der Geräte oder inkorrekte Bewegungsausführung vermieden werden. Nach Absolvieren des Trainingsplanes erfolgt die letzte Stufe auch Evaluation und Analyse genannt. Hier erhält der Kunde eine konstruktive Beurteilung, welche ihn nachhaltig motivieren und fördern soll. Die Fortschritte werden konstant dokumentiert und nach Durchführung eines Re-Tests höchstwahrscheinlich zu einer Anpassung der Ziele und der damit verbunden Entwicklung des Trainingsplanes hinsichtlich progressiven Erfolges führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Trainigsplanes für einen fortgeschrittenen Sportler nach dem Fünf-Stufen-Modell der optimalen Trainingssteuerung: Diagnose -> Zielsetzung/Prognose -> Planung -> Durchführung -> Evaluation/Analyse. Der erste Teil des Modells befasst sich mit der Ermittlung der wichtigsten allgemeinen Daten des Kunden. Erfasst werden die kundenspezifischen Informationen meistens durch ein ausführliches Eingangsgespräch, sowie durch umfangreiche motorische und biometrische Tests. Anhand der Zielsetzung des Fünf- Stufen-Modells wird vordergründig geklärt was, in welchem Maße und welcher Zeitspanne erreicht werden soll. Da Kunden unterschiedlich sind, sind es auch ihre Wünsche. In der Trainingsplanung wird daher die zeitliche Verfügbarkeit bei der Erstellung einer zweckmäßigen Periodisierung berücksichtigt. In Abhängigkeit von der ganz persönlichen körperlichen Konstitution des Kunden werden dann Trainingsmethoden und geeignete Übungen ausgewählt. Die vorletzte Stufe befasst sich mit der Durchführung des ausgearbeiteten Trainingsplanes. In dieser Phase wird der Kunde in die entsprechenden Geräte und damit verbunden Übungen eingewiesen. Dies geschieht durch eine ausführliche, bedarfsgerechte Erklärung, Vormachen, Anleiten und Kontrolle der Korrektheit der Ausführung des Kunden. Anschließend wird um ein Feedback gebeten. Nur so können Folgeschäden am Bewegungsapparat durch unsachgemäße Benutzung der Geräte oder inkorrekte Bewegungsausführung vermieden werden. Nach Absolvieren des Trainingsplanes erfolgt die letzte Stufe auch Evaluation und Analyse genannt. Hier erhält der Kunde eine konstruktive Beurteilung, welche ihn nachhaltig motivieren und fördern soll. Die Fortschritte werden konstant dokumentiert und nach Durchführung eines Re-Tests höchstwahrscheinlich zu einer Anpassung der Ziele und der damit verbunden Entwicklung des Trainingsplanes hinsichtlich progressiven Erfolges führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Patryk Theisebach
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Patryk Theisebach
Cover of the book Fundamentale Aktienanalyse - ein Überblick by Patryk Theisebach
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by Patryk Theisebach
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Patryk Theisebach
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Patryk Theisebach
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Patryk Theisebach
Cover of the book Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) by Patryk Theisebach
Cover of the book Frauen und Frauenbilder der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR by Patryk Theisebach
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Patryk Theisebach
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Patryk Theisebach
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Patryk Theisebach
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Patryk Theisebach
Cover of the book Das Borderline-Syndrom - eine psychoanalytische Betrachtung by Patryk Theisebach
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Patryk Theisebach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy