Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Simon Kallenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Kallenberger ISBN: 9783668120471
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Kallenberger
ISBN: 9783668120471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität hat einen hohen Stellenwert für Unternehmen. Durch Qualität sollen vor allem die Kundenerwartungen, aber auch die Erwartungen der Mitarbeiter, erfüllt werden. Qualitätsmanagement bezeichnet somit die Verbesserung der Qualität in allen Bereichen eines Unternehmens. Es soll also nicht nur die Qualität nach außen verbessert werden, sondern auch die Qualität innerhalb des Unternehmens. Qualitätsmanagement beschreibt hierbei mehrere Prozesse. Die Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität gehören in den Bereich des Qualitätsmanagements. Es ist also eine Mischung aus Kontrolle und Qualitätssicherung. Die Qualitätsstandards werden dabei innerhalb des Betriebes abgesprochen und umgesetzt. Bei einer Qualitätszertifizierung hingegen werden die Qualitätsstandards von außen vorgegeben. Das heißt von einer externen Organisation. Somit soll gewährleistet werden, dass die vorgegebenen Standards in vielen Betrieben eingehalten werden. Dies gibt in gewisser Weise eine Versicherung an den Kunden ab, dass die Qualität in allen Betrieben gleich erfüllt sein muss. Hierbei werden Gefahren minimiert und die Sicherheitsstandards erhöht. Das Qualitätsmanagement und die Qualitätszertifizierung haben also die Aufgabe, die Qualität innerhalb eines Betriebes zu erhöhen und zu gewährleisten. Der Unterschied hingegen ist, dass beim Qualitätsmanagement die Qualitätsstandards vom Betrieb selbst vorgegeben werden und bei einer Qualitätszertifizierung von einer externen Organisation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität hat einen hohen Stellenwert für Unternehmen. Durch Qualität sollen vor allem die Kundenerwartungen, aber auch die Erwartungen der Mitarbeiter, erfüllt werden. Qualitätsmanagement bezeichnet somit die Verbesserung der Qualität in allen Bereichen eines Unternehmens. Es soll also nicht nur die Qualität nach außen verbessert werden, sondern auch die Qualität innerhalb des Unternehmens. Qualitätsmanagement beschreibt hierbei mehrere Prozesse. Die Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität gehören in den Bereich des Qualitätsmanagements. Es ist also eine Mischung aus Kontrolle und Qualitätssicherung. Die Qualitätsstandards werden dabei innerhalb des Betriebes abgesprochen und umgesetzt. Bei einer Qualitätszertifizierung hingegen werden die Qualitätsstandards von außen vorgegeben. Das heißt von einer externen Organisation. Somit soll gewährleistet werden, dass die vorgegebenen Standards in vielen Betrieben eingehalten werden. Dies gibt in gewisser Weise eine Versicherung an den Kunden ab, dass die Qualität in allen Betrieben gleich erfüllt sein muss. Hierbei werden Gefahren minimiert und die Sicherheitsstandards erhöht. Das Qualitätsmanagement und die Qualitätszertifizierung haben also die Aufgabe, die Qualität innerhalb eines Betriebes zu erhöhen und zu gewährleisten. Der Unterschied hingegen ist, dass beim Qualitätsmanagement die Qualitätsstandards vom Betrieb selbst vorgegeben werden und bei einer Qualitätszertifizierung von einer externen Organisation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Simon Kallenberger
Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Simon Kallenberger
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Simon Kallenberger
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Simon Kallenberger
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Simon Kallenberger
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Simon Kallenberger
Cover of the book Die Heilung eines Blinden im Religionsunterricht der Grundschule. Exegese und Unterrichtsentwurf zu Mk 10, 46-52 by Simon Kallenberger
Cover of the book Besondere Erhebungsformen der Einkommensteuer (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Einkommensteuervorauszahlungen) by Simon Kallenberger
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Simon Kallenberger
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Simon Kallenberger
Cover of the book Transfer sozialpädagogischen Handelns auf entwicklungspädagogische Arbeitsbereiche - Am Beispiel der Gemeinwesenarbeit bzw. Community Development in Kenia by Simon Kallenberger
Cover of the book Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder by Simon Kallenberger
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Simon Kallenberger
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Simon Kallenberger
Cover of the book Analysis of the dynamic relation between the main plot and the subplot in Shakespeare's 'King Lear' by Simon Kallenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy