Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Simon Kallenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Kallenberger ISBN: 9783668120471
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Kallenberger
ISBN: 9783668120471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität hat einen hohen Stellenwert für Unternehmen. Durch Qualität sollen vor allem die Kundenerwartungen, aber auch die Erwartungen der Mitarbeiter, erfüllt werden. Qualitätsmanagement bezeichnet somit die Verbesserung der Qualität in allen Bereichen eines Unternehmens. Es soll also nicht nur die Qualität nach außen verbessert werden, sondern auch die Qualität innerhalb des Unternehmens. Qualitätsmanagement beschreibt hierbei mehrere Prozesse. Die Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität gehören in den Bereich des Qualitätsmanagements. Es ist also eine Mischung aus Kontrolle und Qualitätssicherung. Die Qualitätsstandards werden dabei innerhalb des Betriebes abgesprochen und umgesetzt. Bei einer Qualitätszertifizierung hingegen werden die Qualitätsstandards von außen vorgegeben. Das heißt von einer externen Organisation. Somit soll gewährleistet werden, dass die vorgegebenen Standards in vielen Betrieben eingehalten werden. Dies gibt in gewisser Weise eine Versicherung an den Kunden ab, dass die Qualität in allen Betrieben gleich erfüllt sein muss. Hierbei werden Gefahren minimiert und die Sicherheitsstandards erhöht. Das Qualitätsmanagement und die Qualitätszertifizierung haben also die Aufgabe, die Qualität innerhalb eines Betriebes zu erhöhen und zu gewährleisten. Der Unterschied hingegen ist, dass beim Qualitätsmanagement die Qualitätsstandards vom Betrieb selbst vorgegeben werden und bei einer Qualitätszertifizierung von einer externen Organisation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität hat einen hohen Stellenwert für Unternehmen. Durch Qualität sollen vor allem die Kundenerwartungen, aber auch die Erwartungen der Mitarbeiter, erfüllt werden. Qualitätsmanagement bezeichnet somit die Verbesserung der Qualität in allen Bereichen eines Unternehmens. Es soll also nicht nur die Qualität nach außen verbessert werden, sondern auch die Qualität innerhalb des Unternehmens. Qualitätsmanagement beschreibt hierbei mehrere Prozesse. Die Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität gehören in den Bereich des Qualitätsmanagements. Es ist also eine Mischung aus Kontrolle und Qualitätssicherung. Die Qualitätsstandards werden dabei innerhalb des Betriebes abgesprochen und umgesetzt. Bei einer Qualitätszertifizierung hingegen werden die Qualitätsstandards von außen vorgegeben. Das heißt von einer externen Organisation. Somit soll gewährleistet werden, dass die vorgegebenen Standards in vielen Betrieben eingehalten werden. Dies gibt in gewisser Weise eine Versicherung an den Kunden ab, dass die Qualität in allen Betrieben gleich erfüllt sein muss. Hierbei werden Gefahren minimiert und die Sicherheitsstandards erhöht. Das Qualitätsmanagement und die Qualitätszertifizierung haben also die Aufgabe, die Qualität innerhalb eines Betriebes zu erhöhen und zu gewährleisten. Der Unterschied hingegen ist, dass beim Qualitätsmanagement die Qualitätsstandards vom Betrieb selbst vorgegeben werden und bei einer Qualitätszertifizierung von einer externen Organisation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Simon Kallenberger
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Simon Kallenberger
Cover of the book Erdgas. Eine weltweite Übersicht über Vorkommen, Förderung, Transport und Verwendung by Simon Kallenberger
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Simon Kallenberger
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Simon Kallenberger
Cover of the book Eine Frage der Perspektive by Simon Kallenberger
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Simon Kallenberger
Cover of the book Client and Supplier Relationship Factors in Logistics and Supply Chain in the Indian Entertainment Industry by Simon Kallenberger
Cover of the book Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen by Simon Kallenberger
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Simon Kallenberger
Cover of the book Bildungstheorien des Nationalsozialismus by Simon Kallenberger
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Simon Kallenberger
Cover of the book Power Politics in Marriage and Medical Attitudes in Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Simon Kallenberger
Cover of the book Die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Emanzipation der Pflege von der Medizin by Simon Kallenberger
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Simon Kallenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy