Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Catrin Knußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Knußmann ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Knußmann
ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Catrin Knußmann
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Catrin Knußmann
Cover of the book Das Stressphänomen in der Analyse der Arbeitspsychologie by Catrin Knußmann
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Catrin Knußmann
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Catrin Knußmann
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Catrin Knußmann
Cover of the book The diary of Susan Shelby Magoffin by Catrin Knußmann
Cover of the book Bildung und Migration - Zum Bildungsniveau von Migranten by Catrin Knußmann
Cover of the book Gender and the Fall in Philip Pullman's 'His Dark Materials' Trilogy by Catrin Knußmann
Cover of the book Raufen und Ringen by Catrin Knußmann
Cover of the book The Role of the Orthodox Tewahedo Church in Biodiversity Conservation: the case of some churches in Ìnderta, Tigray by Catrin Knußmann
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Catrin Knußmann
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Catrin Knußmann
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Catrin Knußmann
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Catrin Knußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy