Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Sabine Reich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Reich ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Reich
ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Sabine Reich
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument des CRM by Sabine Reich
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Sabine Reich
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Sabine Reich
Cover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by Sabine Reich
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Sabine Reich
Cover of the book Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 by Sabine Reich
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Sabine Reich
Cover of the book Untersuchung unterschiedlicher Modelle zur Beschreibung von Formgedächtnisaktoren und Implementierung eines geeigneten Modells für einen intelligenten Aktor by Sabine Reich
Cover of the book Sprachentwicklung by Sabine Reich
Cover of the book Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat by Sabine Reich
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Sabine Reich
Cover of the book Trust and Germany's Economy by Sabine Reich
Cover of the book Report on Analysis of the 260-Day Value at Risk (VAR) of Portfolio of Shares by Sabine Reich
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Sabine Reich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy