Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz?

Wie verwundbar ist die Schweiz?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Elena Holzheu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640324231
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640324231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: keine, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefung Internationale Beziehungen: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Finanzkrise, welche im September 2007 in den USA als Hypothekenkrise ihren Anfang nahm, hat inzwischen zu einer beachtlichen Rezession der Weltwirtschaft geführt. Die Auswirkungen bereits getroffener und antizipierter Massnahmen auf die Haushalte wie auch auf die politische Kohärenz der Staaten sind noch nicht absehbar. Daher besteht ein offensichtlicher Bedarf an Risikoanalysen für Staaten, so auch für die Schweiz. An Versuchen, die Krise abschliessend zu erklären, mangelt es in der Literatur ebenso wenig wie an Prognosen zur finanziellen und politischen Zukunft. Während die gegenseitige Abhängigkeit der Akteure USA und China einfach auf den Punkt gebracht werden kann, scheiden sich im Falle der Verwundbarkeit des Kleinstaates Schweiz die Geister. Wo gewisse Exponenten bereits den Teufel in Gestalt eines Staatsbankrotts an die Wand malen, schätzen andere das Gefahrenpotential für die Schweiz im internationalen Vergleich eher gering ein. Die vorliegende Arbeit möchte die Verwundbarkeit der Schweiz in der Finanzkrise untersuchen. Als Analysewerkzeug wird der interdependenztheoretische Ansatz von Robert Keohane und Joseph Nye4 verwendet. Eine Schwäche der vorliegenden Arbeit liegt in der mangelnden Nachweisbarkeit von Kosteneffekten, die in einer Schwäche des interdependenztheoretischen Ansatzes an sich zu verorten ist. Ein zweites Problem stellt der grossen Veränderungen unterworfene Untersuchungsgegenstand dar. Die Wirtschaftskrise ist in vollem Gange und als solche ein bewegliches Ziel. Im ersten Teil wird das analytische Werkzeug, namentlich die Interdependenztheorie, vorgestellt. Im zweiten Teil werden Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise untersucht und daraus resultierende Faktoren der Interdependenz-Verwundbarkeit herausgearbeitet. Im dritten und hauptsächlichen Teil wird der Fall Schweiz untersucht. Abschliessend bespricht der vierte Teil, welche Massnahmen seitens der Schweiz Kosteneffekte und damit deren Verwundbarkeit in der Krise reduzieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: keine, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefung Internationale Beziehungen: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Finanzkrise, welche im September 2007 in den USA als Hypothekenkrise ihren Anfang nahm, hat inzwischen zu einer beachtlichen Rezession der Weltwirtschaft geführt. Die Auswirkungen bereits getroffener und antizipierter Massnahmen auf die Haushalte wie auch auf die politische Kohärenz der Staaten sind noch nicht absehbar. Daher besteht ein offensichtlicher Bedarf an Risikoanalysen für Staaten, so auch für die Schweiz. An Versuchen, die Krise abschliessend zu erklären, mangelt es in der Literatur ebenso wenig wie an Prognosen zur finanziellen und politischen Zukunft. Während die gegenseitige Abhängigkeit der Akteure USA und China einfach auf den Punkt gebracht werden kann, scheiden sich im Falle der Verwundbarkeit des Kleinstaates Schweiz die Geister. Wo gewisse Exponenten bereits den Teufel in Gestalt eines Staatsbankrotts an die Wand malen, schätzen andere das Gefahrenpotential für die Schweiz im internationalen Vergleich eher gering ein. Die vorliegende Arbeit möchte die Verwundbarkeit der Schweiz in der Finanzkrise untersuchen. Als Analysewerkzeug wird der interdependenztheoretische Ansatz von Robert Keohane und Joseph Nye4 verwendet. Eine Schwäche der vorliegenden Arbeit liegt in der mangelnden Nachweisbarkeit von Kosteneffekten, die in einer Schwäche des interdependenztheoretischen Ansatzes an sich zu verorten ist. Ein zweites Problem stellt der grossen Veränderungen unterworfene Untersuchungsgegenstand dar. Die Wirtschaftskrise ist in vollem Gange und als solche ein bewegliches Ziel. Im ersten Teil wird das analytische Werkzeug, namentlich die Interdependenztheorie, vorgestellt. Im zweiten Teil werden Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise untersucht und daraus resultierende Faktoren der Interdependenz-Verwundbarkeit herausgearbeitet. Im dritten und hauptsächlichen Teil wird der Fall Schweiz untersucht. Abschliessend bespricht der vierte Teil, welche Massnahmen seitens der Schweiz Kosteneffekte und damit deren Verwundbarkeit in der Krise reduzieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nietzsche und der freie Geist by Elena Holzheu
Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Elena Holzheu
Cover of the book Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden? by Elena Holzheu
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Elena Holzheu
Cover of the book Ein Vergleich des Kundenmonitor Deutschland mit dem American Customer Satisfaction Index by Elena Holzheu
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Elena Holzheu
Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Elena Holzheu
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Elena Holzheu
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Elena Holzheu
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Elena Holzheu
Cover of the book Das Sprachspiel als Modell des Funktionierens der Sprache bei Ludwig Wittgenstein by Elena Holzheu
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Elena Holzheu
Cover of the book Was bewog Christian Gotthilf Salzmann, seine Tätigkeit als Pfarrer in Erfurt aufzugeben? by Elena Holzheu
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Elena Holzheu
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy