Filmsynchronisation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Filmsynchronisation by Kim Bauler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Bauler ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Bauler
ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Kim Bauler
Cover of the book Differenz und Geschlecht by Kim Bauler
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Kim Bauler
Cover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by Kim Bauler
Cover of the book Deiktische Bezüge im geschriebenen und gesprochenen Englisch by Kim Bauler
Cover of the book Grammatik in Schulbüchern by Kim Bauler
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Kim Bauler
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Kim Bauler
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Kim Bauler
Cover of the book Vom Kloster zur Profession - Der Prozess der Modernisierung der Sozialen Arbeit. by Kim Bauler
Cover of the book Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt by Kim Bauler
Cover of the book Erlös-Controlling im Überblick by Kim Bauler
Cover of the book Manifestation of Existential Issues As a Brilliant Function for Quality of Matrimony by Kim Bauler
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Kim Bauler
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Kim Bauler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy