Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme

Mubaraks Fall, das Internet und Zygmut Baumans Flüchtige Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Daniel Schuldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schuldt ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schuldt
ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Daniel Schuldt
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Daniel Schuldt
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Daniel Schuldt
Cover of the book Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Daniel Schuldt
Cover of the book Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung'' und ,,Fremdsteuerung'' menschlichen Verhaltens und Handelns by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Daniel Schuldt
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Daniel Schuldt
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Daniel Schuldt
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Daniel Schuldt
Cover of the book Das Phänomen Krieg im Zeitalter der ökologischen Krise by Daniel Schuldt
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Daniel Schuldt
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Daniel Schuldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy