Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Melanie Fankhänel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Fankhänel ISBN: 9783656968481
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Fankhänel
ISBN: 9783656968481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.' (Winston Churchill) In Schulen, Universitäten und Weiterbildungsstätten ist noch immer der Frontalunterricht mit einer Lehrer-Schüler-Situation Standard. Es gilt das Prinzip: Der Lehrer weiß alles, die Schüler lernen von ihm. Was in Schule und Universitäten durchaus seine Daseinsberechtigung hat, fängt jedoch bei der Bildung Erwachsener an zu bröckeln. In der Erwachsenenbildung geht es, anders als in der Pädagogik, nicht um die Weitergabe kultureller Bestände, sondern um Lehr-Lernverhältnisse zwischen gleichberechtigen Personen mit gleichberechtigen Wissensständen und Expertisen auf verschiedenen Gebieten. Leider wird dies oft bei Weiterbildungen und Seminaren mit Erwachsenen missachtet, sodass sich die Lernenden in eine unterdrückte Position gedrängt fühlen. 'Lernen er-scheint dann von außen erzwungen, den Beschäftigten wird Weiterbildung zugemutet, Lernen wird 'lebenslänglicher Zwang.'' Dies fördert eine produktive Lernumgebung kaum. 'Um diesem Dilemma zu entkommen, ist es zunächst erforderlich (...) Kommunikations-formen zu schaffen, innerhalb derer die wirklichen Lerninteressen der Betroffenen (...) berücksichtigt werden können. Dies bedeutet, daß der 'Lernstoff' nicht eindeutig fixiert und vorgeschrieben ist, sondern 'Angebots'-Charakter hat.' Es werden also neue Weiterbildungsangebote benötigt, die sich von der starren Lehrer-Lernender-Form lösen und den Teilnehmer mehr Platz für ein selbstbestimmtes Lernen bieten, ohne sie mit ihren Lernaufgaben allein zu lassen. Diese Arbeit will hinterfragen, ob Barcamps als ein solches Weiterbildungsangebot gelten und dabei helfen können, effizient Wissen und Kompetenzen zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.' (Winston Churchill) In Schulen, Universitäten und Weiterbildungsstätten ist noch immer der Frontalunterricht mit einer Lehrer-Schüler-Situation Standard. Es gilt das Prinzip: Der Lehrer weiß alles, die Schüler lernen von ihm. Was in Schule und Universitäten durchaus seine Daseinsberechtigung hat, fängt jedoch bei der Bildung Erwachsener an zu bröckeln. In der Erwachsenenbildung geht es, anders als in der Pädagogik, nicht um die Weitergabe kultureller Bestände, sondern um Lehr-Lernverhältnisse zwischen gleichberechtigen Personen mit gleichberechtigen Wissensständen und Expertisen auf verschiedenen Gebieten. Leider wird dies oft bei Weiterbildungen und Seminaren mit Erwachsenen missachtet, sodass sich die Lernenden in eine unterdrückte Position gedrängt fühlen. 'Lernen er-scheint dann von außen erzwungen, den Beschäftigten wird Weiterbildung zugemutet, Lernen wird 'lebenslänglicher Zwang.'' Dies fördert eine produktive Lernumgebung kaum. 'Um diesem Dilemma zu entkommen, ist es zunächst erforderlich (...) Kommunikations-formen zu schaffen, innerhalb derer die wirklichen Lerninteressen der Betroffenen (...) berücksichtigt werden können. Dies bedeutet, daß der 'Lernstoff' nicht eindeutig fixiert und vorgeschrieben ist, sondern 'Angebots'-Charakter hat.' Es werden also neue Weiterbildungsangebote benötigt, die sich von der starren Lehrer-Lernender-Form lösen und den Teilnehmer mehr Platz für ein selbstbestimmtes Lernen bieten, ohne sie mit ihren Lernaufgaben allein zu lassen. Diese Arbeit will hinterfragen, ob Barcamps als ein solches Weiterbildungsangebot gelten und dabei helfen können, effizient Wissen und Kompetenzen zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Melanie Fankhänel
Cover of the book Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben by Melanie Fankhänel
Cover of the book Today's economic elite by Melanie Fankhänel
Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Melanie Fankhänel
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Melanie Fankhänel
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Melanie Fankhänel
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Melanie Fankhänel
Cover of the book Beeinflussung von Zeugenaussagen durch Suggestion by Melanie Fankhänel
Cover of the book Heinrich I - Ein deutscher König? by Melanie Fankhänel
Cover of the book Lebenssinn jenseits der Arbeit by Melanie Fankhänel
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Melanie Fankhänel
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Melanie Fankhänel
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Melanie Fankhänel
Cover of the book Der Kalte Krieg aus der Sicht Willy Brandt's 1945 - 1953 by Melanie Fankhänel
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Melanie Fankhänel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy