Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099)

Strukturelle Ursachen und Verlauf des Ersten Kreuzzuges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Daniel Fischer
Cover of the book Metamorphosen von Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein by Daniel Fischer
Cover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by Daniel Fischer
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Daniel Fischer
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Daniel Fischer
Cover of the book Money Laundering by Daniel Fischer
Cover of the book Business Simulation by Daniel Fischer
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Daniel Fischer
Cover of the book Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche by Daniel Fischer
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Daniel Fischer
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Daniel Fischer
Cover of the book Unterrichtsskript Investitionsrechnung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund? by Daniel Fischer
Cover of the book Impact and Role of Market Research in New Product Launch Process by Daniel Fischer
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy