Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099)

Strukturelle Ursachen und Verlauf des Ersten Kreuzzuges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Consumer Behavior. The role of Consumer Behavior in marketing strategy in the 3 marketing stimuli by Daniel Fischer
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Daniel Fischer
Cover of the book Personalentwicklung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Daniel Fischer
Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Daniel Fischer
Cover of the book Der Lebensweg des Andreas Gryphius by Daniel Fischer
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Daniel Fischer
Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Daniel Fischer
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Daniel Fischer
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Daniel Fischer
Cover of the book Corporate Governance und Signaling: Meldepflichtige Geschäfte nach §15a WpHG by Daniel Fischer
Cover of the book Lagebeziehungen 'parallel zu' und 'senkrecht zu' by Daniel Fischer
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Daniel Fischer
Cover of the book Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich by Daniel Fischer
Cover of the book Kontexte menschlicher Entwicklung. Die ökologische Perspektive nach Urie Bronfenbrenner by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy