Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse

Youtube als Plattform für Let's Play

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Julius Hass, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Hass ISBN: 9783668279162
Publisher: Studylab Publication: August 22, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Julius Hass
ISBN: 9783668279162
Publisher: Studylab
Publication: August 22, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Süße Katzenbabys, gefährliche Verkehrsszenen aus Russland oder Videos sportlicher Höchstleistungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt dessen dar, was die Videoplattform YouTube für Nutzer bereithält. Das Videoportal wurde im Februar 2005 gegründet und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Videoportale im Internet. Mittlerweile ist es eine Bühne für jedermann. Eine erfolgreiche Kategorie auf YouTube bilden die aufgezeichneten und kommentierten Videospiele. Die Spieler bezeichnen sich als 'Let's Play'er' und das Videoformat wird als 'Let's Play' bezeichnet. Man unterscheidet grob zwischen Spielen, die 'live', d. h. ohne Vorbereitung und Absprachen entstehen, und Spielen, die aufgezeichnet werden, um sie später in der Post-Produktion nachzubearbeiten. In dieser Bachelor-Thesis wird untersucht, inwieweit der Erfolg eines 'Let's Play'-Videos abhängig vom produzierten Inhalt ist, und welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass der Zuschauer sich den produzierten Inhalt anschaut. Adressaten dieser Bachelor-Thesis sind Videospieler, die einen Einstieg in diesen Bereich wagen möchten. Ihnen bietet die Untersuchung einen Überblick über die Machart von Videos. Das Interesse an dieser Art von Videospiel-Moderation könnte ebenso in die Arbeit von Spieleentwicklern einfließen, um sich dadurch eine neue Zielgruppe zu erschließen. Aus dem Inhalt: - Kommunikationstheorie; - Let's Play; - Gamers on YouTube; - Agenda-Setting-Theorie

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Süße Katzenbabys, gefährliche Verkehrsszenen aus Russland oder Videos sportlicher Höchstleistungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt dessen dar, was die Videoplattform YouTube für Nutzer bereithält. Das Videoportal wurde im Februar 2005 gegründet und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Videoportale im Internet. Mittlerweile ist es eine Bühne für jedermann. Eine erfolgreiche Kategorie auf YouTube bilden die aufgezeichneten und kommentierten Videospiele. Die Spieler bezeichnen sich als 'Let's Play'er' und das Videoformat wird als 'Let's Play' bezeichnet. Man unterscheidet grob zwischen Spielen, die 'live', d. h. ohne Vorbereitung und Absprachen entstehen, und Spielen, die aufgezeichnet werden, um sie später in der Post-Produktion nachzubearbeiten. In dieser Bachelor-Thesis wird untersucht, inwieweit der Erfolg eines 'Let's Play'-Videos abhängig vom produzierten Inhalt ist, und welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass der Zuschauer sich den produzierten Inhalt anschaut. Adressaten dieser Bachelor-Thesis sind Videospieler, die einen Einstieg in diesen Bereich wagen möchten. Ihnen bietet die Untersuchung einen Überblick über die Machart von Videos. Das Interesse an dieser Art von Videospiel-Moderation könnte ebenso in die Arbeit von Spieleentwicklern einfließen, um sich dadurch eine neue Zielgruppe zu erschließen. Aus dem Inhalt: - Kommunikationstheorie; - Let's Play; - Gamers on YouTube; - Agenda-Setting-Theorie

More books from Studylab

Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Julius Hass
Cover of the book Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten? by Julius Hass
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Julius Hass
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Julius Hass
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Julius Hass
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Julius Hass
Cover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by Julius Hass
Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Julius Hass
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Julius Hass
Cover of the book Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege by Julius Hass
Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Julius Hass
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling by Julius Hass
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Julius Hass
Cover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by Julius Hass
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Julius Hass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy