Familie: Ein komplexes System?

Business & Finance
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Bernhard Höfler
Cover of the book Veränderungen zwischenmenschlicher Beziehungen durch das Social Web by Bernhard Höfler
Cover of the book Hyponymy and meronymy by Bernhard Höfler
Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Bernhard Höfler
Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung by Bernhard Höfler
Cover of the book Bürgerbewegungen auf dem Weg in die Regierungsverantwortung 1969-1989 - Von der Bürgerbewegung zur 'Volkspartei' Bündnis 90/Die Grünen by Bernhard Höfler
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Bernhard Höfler
Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Bernhard Höfler
Cover of the book Unterschiede in der Bilanzierung von latenten Steuern im Einzelabschluss nach HGB und IAS/IFRS by Bernhard Höfler
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Bernhard Höfler
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Bernhard Höfler
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Bernhard Höfler
Cover of the book Konzeption eines Value Added e-Markets für Immobilien by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy