Familie: Ein komplexes System?

Business & Finance
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Bernhard Höfler
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Bernhard Höfler
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Bernhard Höfler
Cover of the book Community Authorship by Bernhard Höfler
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Bernhard Höfler
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Bernhard Höfler
Cover of the book Theoretische Grundlagen der ADHS-Symptomatik by Bernhard Höfler
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Bernhard Höfler
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Bernhard Höfler
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Bernhard Höfler
Cover of the book Corporate social responsibility standard - Pros and Cons by Bernhard Höfler
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Bernhard Höfler
Cover of the book Elemente der Demokratie in der gemischten Verfassung bei Aristoteles und Cicero by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Bernhard Höfler
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy