Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Florian Trost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Trost ISBN: 9783640288588
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Trost
ISBN: 9783640288588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (IHK / AEVO / AdA), Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / AdA, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Richtlernziel beschreibt, wohin der Lernprozess letztendlich führen soll, z.B. zu mehr Selbstständigkeit oder fachlicher Kompetenz. Es ist das oberste Ziel, das nicht aus den Augen verloren werden darf und deshalb bewusst immer wieder angesprochen werden sollte. Bei diesem Unterweisungsthema beinhaltet das Richtlernziel das fachgerechte Erfassen und fehlerfreie zuordnen der Zimmerkategorie gemäß Kundenanfrage. Ein Groblernziel beschreibt, was innerhalb einer Bildungsveranstaltung gelernt werden soll. Die Groblernziele dieser Unterweisung sind zum einen die Unterscheidung zwischen Kundenanfrage und konkreter Kundenreservierung. Zum Anderen soll der Auszubildende die fehlerfreie Erfassung und Übertragung der Daten erlernen. Ein Feinlernziel benennt die Fortschritte, die innerhalb einer Unterrichtsphase erreicht werden sollen. Sie wird so präzise wie möglich formuliert, damit der Lernerfolg, also das Erreichen des Zieles, überprüft werden kann. Feinlernziel dieser Unterweisung ist es selbstständig und fachgerecht die Kundenanfrage zu interpretieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (IHK / AEVO / AdA), Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / AdA, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Richtlernziel beschreibt, wohin der Lernprozess letztendlich führen soll, z.B. zu mehr Selbstständigkeit oder fachlicher Kompetenz. Es ist das oberste Ziel, das nicht aus den Augen verloren werden darf und deshalb bewusst immer wieder angesprochen werden sollte. Bei diesem Unterweisungsthema beinhaltet das Richtlernziel das fachgerechte Erfassen und fehlerfreie zuordnen der Zimmerkategorie gemäß Kundenanfrage. Ein Groblernziel beschreibt, was innerhalb einer Bildungsveranstaltung gelernt werden soll. Die Groblernziele dieser Unterweisung sind zum einen die Unterscheidung zwischen Kundenanfrage und konkreter Kundenreservierung. Zum Anderen soll der Auszubildende die fehlerfreie Erfassung und Übertragung der Daten erlernen. Ein Feinlernziel benennt die Fortschritte, die innerhalb einer Unterrichtsphase erreicht werden sollen. Sie wird so präzise wie möglich formuliert, damit der Lernerfolg, also das Erreichen des Zieles, überprüft werden kann. Feinlernziel dieser Unterweisung ist es selbstständig und fachgerecht die Kundenanfrage zu interpretieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Florian Trost
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Florian Trost
Cover of the book Punktförmige elektrische Ladungen in polymerkristallinen Schichten by Florian Trost
Cover of the book Das Verhältnis zwischen der Regierung (Rat der Volksbeauftragten) und den Räten in der Novemberrevolution 1918 by Florian Trost
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Florian Trost
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Florian Trost
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Florian Trost
Cover of the book Raymond B. Cattell by Florian Trost
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Florian Trost
Cover of the book Varieties of Capitalism by Florian Trost
Cover of the book Unternehmensnachfolge. Der aktuelle Stand in Deutschland und die Handlungsoptionen by Florian Trost
Cover of the book Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts 'Promiseland' unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden by Florian Trost
Cover of the book Der Aufgabentypus der Sprachmittlung in den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Fach Französisch by Florian Trost
Cover of the book Speech Accommodation by Florian Trost
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Florian Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy