Facetten der ästhetischen Moderne

Das tu und ton miroir im Gedicht 'L'homme et la mer' von Charles Baudelaire

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Aldona Kiene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aldona Kiene ISBN: 9783640950850
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aldona Kiene
ISBN: 9783640950850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Facetten der Moderne' ist das ganze Spektrum von Begriffen und Merkmalen dessen ,was quer durch die Epochen immer wieder als neu begriffen wird, zu verstehen. Das Rationale und das Ästhetische, ratio und passio erscheinen oft im Licht der 'Schwarzweißmalerei'. Dieser Aspekt wird besonders bei Baudelaire zum Spannungsverhältnis zwischen 'Himmlischen' und 'Irdischen'. Solche Ambivalenz hat ihren Ursprung in der Antike, wo die Philosophie sich mit dem Phänomen der Abgrenzung von Verstand und Gefühl befasste. Die gegenseitigen Einflüsse sind ein beliebtes Thema der Problematik der 'Ich-Krisenhaftigkeit'. Die Baudelairesche Auffassung von 'Gut' und 'Böse' bezieht sich vor allem auf 'la femme', die entweder glorifiziert oder verteufelt wird. Im GEdicht L'homme et la mer ist jedoch die Vision von l'homme erfassbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Facetten der Moderne' ist das ganze Spektrum von Begriffen und Merkmalen dessen ,was quer durch die Epochen immer wieder als neu begriffen wird, zu verstehen. Das Rationale und das Ästhetische, ratio und passio erscheinen oft im Licht der 'Schwarzweißmalerei'. Dieser Aspekt wird besonders bei Baudelaire zum Spannungsverhältnis zwischen 'Himmlischen' und 'Irdischen'. Solche Ambivalenz hat ihren Ursprung in der Antike, wo die Philosophie sich mit dem Phänomen der Abgrenzung von Verstand und Gefühl befasste. Die gegenseitigen Einflüsse sind ein beliebtes Thema der Problematik der 'Ich-Krisenhaftigkeit'. Die Baudelairesche Auffassung von 'Gut' und 'Böse' bezieht sich vor allem auf 'la femme', die entweder glorifiziert oder verteufelt wird. Im GEdicht L'homme et la mer ist jedoch die Vision von l'homme erfassbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulungskonzept für Patienten mit Herzinsuffizienz im stationären Bereich by Aldona Kiene
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. § 89b HGB im Lichte der Rechtsprechung des EuGH by Aldona Kiene
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Aldona Kiene
Cover of the book Pädagogik im Nationalsozialismus by Aldona Kiene
Cover of the book Die Brunnenschale von St.Ulrich by Aldona Kiene
Cover of the book Lee Miller's War by Aldona Kiene
Cover of the book Die Finanzkrise des Jahres 1873 by Aldona Kiene
Cover of the book Die konstantinische Wende by Aldona Kiene
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Aldona Kiene
Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Aldona Kiene
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Aldona Kiene
Cover of the book Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen by Aldona Kiene
Cover of the book IT-Systeme zur Pflegedokumentation. Ansprüche, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren by Aldona Kiene
Cover of the book Normalität und ihre Grenzen by Aldona Kiene
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Aldona Kiene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy