Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Martin Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wörner ISBN: 9783638476560
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wörner
ISBN: 9783638476560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Universität Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'to bail out' bedeutet 'etw. sanieren' oder 'jemanden aus der Klemme helfen'. Im finanzwissenschaftlichen Kontext meint man damit die Übernahme von Schulden einer staatlichen Institution durch eine andere staatliche oder überstaatliche Institution. Beispielhaft dafür ist das Erlassen von Schulden eines Entwicklungslandes durch den Internationalen Währungsfonds. Ziel von Bail-out Maßnahmen ist es, Zahlungskrisen abzuwenden, beziehungsweise das Ausweiten von Zahlungskrisen zu verhindern. In dieser Arbeit wird das Für und Wider eines Bail-outs des Landes Berlin durch den Bund dargestellt und bewertet. Desweiteren wird die finanziell angespannte Situation Berlins dargestellt und gezeigt, inwieweit sich diese von der Situation anderer Bundesländer unterscheidet. In der Arbeit wird gezeigt, dass die Entscheidung ob ein Bail-out im Falle Berlins stattfindet, weniger von ökonomischen als vielmehr von juristischen Begebenheiten abhängig ist. Der Autor der Arbeit erwartet, dass es im Fall Berlins aus rechtlichen Gründen zu einem Bail-out kommt und stellt dar, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Haushaltsdisziplin anderer Bundesländer haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Universität Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'to bail out' bedeutet 'etw. sanieren' oder 'jemanden aus der Klemme helfen'. Im finanzwissenschaftlichen Kontext meint man damit die Übernahme von Schulden einer staatlichen Institution durch eine andere staatliche oder überstaatliche Institution. Beispielhaft dafür ist das Erlassen von Schulden eines Entwicklungslandes durch den Internationalen Währungsfonds. Ziel von Bail-out Maßnahmen ist es, Zahlungskrisen abzuwenden, beziehungsweise das Ausweiten von Zahlungskrisen zu verhindern. In dieser Arbeit wird das Für und Wider eines Bail-outs des Landes Berlin durch den Bund dargestellt und bewertet. Desweiteren wird die finanziell angespannte Situation Berlins dargestellt und gezeigt, inwieweit sich diese von der Situation anderer Bundesländer unterscheidet. In der Arbeit wird gezeigt, dass die Entscheidung ob ein Bail-out im Falle Berlins stattfindet, weniger von ökonomischen als vielmehr von juristischen Begebenheiten abhängig ist. Der Autor der Arbeit erwartet, dass es im Fall Berlins aus rechtlichen Gründen zu einem Bail-out kommt und stellt dar, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Haushaltsdisziplin anderer Bundesländer haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche by Martin Wörner
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Martin Wörner
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Martin Wörner
Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Martin Wörner
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Martin Wörner
Cover of the book Argentinien - ein Überblick by Martin Wörner
Cover of the book Betriebsklima. Einflussfaktoren und Auswirkungen by Martin Wörner
Cover of the book Rechtsextreme Jugendliche - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Martin Wörner
Cover of the book Carlos Fuentes' La muerte de Artemio Cruz by Martin Wörner
Cover of the book Menschen am Abgrund by Martin Wörner
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Martin Wörner
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by Martin Wörner
Cover of the book Der Künstler Carl Spitzweg. Von den Pointenbildern zu Landschaftsbildern by Martin Wörner
Cover of the book Kognitive Fähigkeiten by Martin Wörner
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg by Martin Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy