Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Martin Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wörner ISBN: 9783638476560
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wörner
ISBN: 9783638476560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Universität Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'to bail out' bedeutet 'etw. sanieren' oder 'jemanden aus der Klemme helfen'. Im finanzwissenschaftlichen Kontext meint man damit die Übernahme von Schulden einer staatlichen Institution durch eine andere staatliche oder überstaatliche Institution. Beispielhaft dafür ist das Erlassen von Schulden eines Entwicklungslandes durch den Internationalen Währungsfonds. Ziel von Bail-out Maßnahmen ist es, Zahlungskrisen abzuwenden, beziehungsweise das Ausweiten von Zahlungskrisen zu verhindern. In dieser Arbeit wird das Für und Wider eines Bail-outs des Landes Berlin durch den Bund dargestellt und bewertet. Desweiteren wird die finanziell angespannte Situation Berlins dargestellt und gezeigt, inwieweit sich diese von der Situation anderer Bundesländer unterscheidet. In der Arbeit wird gezeigt, dass die Entscheidung ob ein Bail-out im Falle Berlins stattfindet, weniger von ökonomischen als vielmehr von juristischen Begebenheiten abhängig ist. Der Autor der Arbeit erwartet, dass es im Fall Berlins aus rechtlichen Gründen zu einem Bail-out kommt und stellt dar, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Haushaltsdisziplin anderer Bundesländer haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Universität Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'to bail out' bedeutet 'etw. sanieren' oder 'jemanden aus der Klemme helfen'. Im finanzwissenschaftlichen Kontext meint man damit die Übernahme von Schulden einer staatlichen Institution durch eine andere staatliche oder überstaatliche Institution. Beispielhaft dafür ist das Erlassen von Schulden eines Entwicklungslandes durch den Internationalen Währungsfonds. Ziel von Bail-out Maßnahmen ist es, Zahlungskrisen abzuwenden, beziehungsweise das Ausweiten von Zahlungskrisen zu verhindern. In dieser Arbeit wird das Für und Wider eines Bail-outs des Landes Berlin durch den Bund dargestellt und bewertet. Desweiteren wird die finanziell angespannte Situation Berlins dargestellt und gezeigt, inwieweit sich diese von der Situation anderer Bundesländer unterscheidet. In der Arbeit wird gezeigt, dass die Entscheidung ob ein Bail-out im Falle Berlins stattfindet, weniger von ökonomischen als vielmehr von juristischen Begebenheiten abhängig ist. Der Autor der Arbeit erwartet, dass es im Fall Berlins aus rechtlichen Gründen zu einem Bail-out kommt und stellt dar, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Haushaltsdisziplin anderer Bundesländer haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Martin Wörner
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Martin Wörner
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument by Martin Wörner
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im schulischen Kontext. Intervention und Gewaltprävention by Martin Wörner
Cover of the book Die Wohnsituation Magdeburger Studenten - eine quantitative Erhebung by Martin Wörner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Martin Wörner
Cover of the book Concepts of Womanhood and Masculinity and the Representation of Gender Relation in Robert Browning's 'Porphyria's Lover' by Martin Wörner
Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Martin Wörner
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Martin Wörner
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Martin Wörner
Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google by Martin Wörner
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Martin Wörner
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Martin Wörner
Cover of the book Arbeits- und Bildungspolitische Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit by Martin Wörner
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Martin Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy