Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus by Dirk Neibecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Neibecker ISBN: 9783638336895
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Neibecker
ISBN: 9783638336895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geschichte der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es für wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe möglich war und warum auch Pädagogen sich dem angeschlossen haben. Meine Studienarbeit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der Fürsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitäre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine Ausführungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die Fürsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und -ziele spiegle ich anschließend an den zuvor geschilderten grundsätzlichen Ausführungen. Im abschließenden Resümee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geschichte der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es für wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe möglich war und warum auch Pädagogen sich dem angeschlossen haben. Meine Studienarbeit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der Fürsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitäre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine Ausführungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die Fürsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und -ziele spiegle ich anschließend an den zuvor geschilderten grundsätzlichen Ausführungen. Im abschließenden Resümee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Dirk Neibecker
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Dirk Neibecker
Cover of the book zu: John Rawls - Gerechtigkeit als Fairness by Dirk Neibecker
Cover of the book Das System der operativen Planung by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen by Dirk Neibecker
Cover of the book Kampf der Kulturen - Analyse des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Dirk Neibecker
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Dirk Neibecker
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Dirk Neibecker
Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Dirk Neibecker
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Dirk Neibecker
Cover of the book Otto I. - Die Wende am Lechfeld by Dirk Neibecker
Cover of the book National Branding by Dirk Neibecker
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Dirk Neibecker
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Dirk Neibecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy