Förderung von Sozialkompetenzen in Montessorischulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Förderung von Sozialkompetenzen in Montessorischulen by Philipp Kock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kock ISBN: 9783640704828
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kock
ISBN: 9783640704828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erwerb sozialer Kompetenzen im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Über die Relevanz der Förderung von sozialen Kompetenzen Soziale Kompetenzen rücken spätestens seit PISA immer mehr in den Fokus der erziehungswissenschaftlichen Diskussion: Es wird nicht nur versucht, die rein fachlichen Leistungen zu messen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schüler (vgl. Peschel 2008, 225). In einigen Bundesländern wurden die Kopfnoten für das Arbeits- und Sozialverhalten wieder eingeführt (De Boer 2008, 19), sicherlich weil vermehrt 'soft skills', bei denen soziale Kompetenzen einen große Rolle spielen, von den Arbeitgebern gefordert werden: In der Presse-Information 004 vom 11.01.08 der Internetseite des Arbeitsamtes Detmold heißt es: ' Schlüsselqualifikationen für den erfolgreichen Einstieg in den Job wichtiger denn je!'. Auf dieser Seite werden u.a. Fortbildungen zu 'Teamarbeit und Teamfähigkeit', 'Konfliktmanagement' und 'Kommunikationstraining' angeboten, also Fähigkeiten, die sich unter dem Oberbegriff 'soziale Kompetenzen' subsumieren lassen. Doch nicht nur PISA und die freie Marktwirtschaft verlangen nach einer Förderung von sozialen Kompetenzen. Gesellschaftsanalytiker konstatieren eine 'Phase der Entsolidarisierung, in der sich das Individuum auf einem Egotrip bewege' (Holtstiege 2005, 108). Solch einer Entwicklung muss Einhalt geboten werden, da sie sich mit Sicherheit kontraproduktiv auf die Gestaltung von Politik und Gesellschaft auswirkt. Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog forderte 1998 in seiner Rede zu den 'Zukunftschancen der neuen Medien' 'ein solches Lernen, 'das zwangsläufig soziales Lernen ist' und ein Lernen 'der Methoden von Arbeitsteilung und Arbeitsintegration sowie der Verantwortung für eine Sache oder Problemlösung', welches lehrt, 'anderen zu helfen und sich selbst helfen zu lassen' (Holtstiege 2005, S.109f). Herzog forderte dieses Lernen 'vor dem Hintergrund der skizzierten Zeitprobleme, die zum Teil dem ökonomischen Menschenbild einer 'gegenseitig desinteressierten Vernünftigkeit' entspringen' (ebd, S.109).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erwerb sozialer Kompetenzen im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Über die Relevanz der Förderung von sozialen Kompetenzen Soziale Kompetenzen rücken spätestens seit PISA immer mehr in den Fokus der erziehungswissenschaftlichen Diskussion: Es wird nicht nur versucht, die rein fachlichen Leistungen zu messen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schüler (vgl. Peschel 2008, 225). In einigen Bundesländern wurden die Kopfnoten für das Arbeits- und Sozialverhalten wieder eingeführt (De Boer 2008, 19), sicherlich weil vermehrt 'soft skills', bei denen soziale Kompetenzen einen große Rolle spielen, von den Arbeitgebern gefordert werden: In der Presse-Information 004 vom 11.01.08 der Internetseite des Arbeitsamtes Detmold heißt es: ' Schlüsselqualifikationen für den erfolgreichen Einstieg in den Job wichtiger denn je!'. Auf dieser Seite werden u.a. Fortbildungen zu 'Teamarbeit und Teamfähigkeit', 'Konfliktmanagement' und 'Kommunikationstraining' angeboten, also Fähigkeiten, die sich unter dem Oberbegriff 'soziale Kompetenzen' subsumieren lassen. Doch nicht nur PISA und die freie Marktwirtschaft verlangen nach einer Förderung von sozialen Kompetenzen. Gesellschaftsanalytiker konstatieren eine 'Phase der Entsolidarisierung, in der sich das Individuum auf einem Egotrip bewege' (Holtstiege 2005, 108). Solch einer Entwicklung muss Einhalt geboten werden, da sie sich mit Sicherheit kontraproduktiv auf die Gestaltung von Politik und Gesellschaft auswirkt. Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog forderte 1998 in seiner Rede zu den 'Zukunftschancen der neuen Medien' 'ein solches Lernen, 'das zwangsläufig soziales Lernen ist' und ein Lernen 'der Methoden von Arbeitsteilung und Arbeitsintegration sowie der Verantwortung für eine Sache oder Problemlösung', welches lehrt, 'anderen zu helfen und sich selbst helfen zu lassen' (Holtstiege 2005, S.109f). Herzog forderte dieses Lernen 'vor dem Hintergrund der skizzierten Zeitprobleme, die zum Teil dem ökonomischen Menschenbild einer 'gegenseitig desinteressierten Vernünftigkeit' entspringen' (ebd, S.109).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Backwardation und Contango auf Commodity-Märkten by Philipp Kock
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Philipp Kock
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Philipp Kock
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Philipp Kock
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Philipp Kock
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Philipp Kock
Cover of the book Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung by Philipp Kock
Cover of the book Supreme Bargaining Power versus Supreme Military Power by Philipp Kock
Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Philipp Kock
Cover of the book Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente by Philipp Kock
Cover of the book Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington by Philipp Kock
Cover of the book Fahrlässigkeit als Irrtumsfall? by Philipp Kock
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Philipp Kock
Cover of the book Berufsvorbereitung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen by Philipp Kock
Cover of the book Deutsche Schienen in osmanischem Boden by Philipp Kock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy