Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Alexander Soare, Tobias Görtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz
ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Moderationsmethode. Kommunikation und Präsentation by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Zur Propaganda des Augustus by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Dachmarkenstrategie unter dem Aspekt der emotionalen psychologischen Distanz by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Nihilismus - Eine okzidentale Krankheit? Zur Genealogie des metaphysisch-christlichen Denkens und Anmerkungen zur buddhistischen Philosophie by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die Geschichte und Struktur der GAM by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Der Konstruktivismus als innovative Lerntheorie oder mehr Schein als Sein by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Von Marlboro-Dächern und Krokodilen - Der Schutzbereich zusammengesetzter Marken by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Alexander Soare, Tobias Görtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy