Förderung der Leistungsmotivation in der Schule respektive im Sportunterricht

Nonfiction, Sports
Cover of the book Förderung der Leistungsmotivation in der Schule respektive im Sportunterricht by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656177968
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656177968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen haben unterschiedliche Beweggründe für ihr Verhalten. Die Frage nach der Motivation tritt in vielen Lebensbereichen auf und in gleichen Situationen äußern Menschen zum Teil sehr unterschiedliche Verhaltensweisen. Die Motivation ist ein wichtiger Faktor im Lehr- Lernprozess und nimmt daher im pädagogisch-psychologischen Kontext Schule eine besondere Stellung ein. Zentrale Fragen in diesem Bereich sind z.B.: Wie entsteht Motivation bei Schülerinnen und Schülern und wie können Lehrpersonen zur Motivationssteigerung beitragen? Das Konstrukt 'Leistungsmotiv' besteht aus verschiedenen Komponenten. Wie diese zusammenhängen, das Verhalten steuern und auf sie Einfluss genommen werden kann, wird in dieser Arbeit untersucht. Zunächst werden die wichtigsten Definitionen und Begriffe beschrieben, um dann Theorien und Modelle zur Erklärung der Leistungmotivation vorzustellen. Hierzu zählt das Risiko-Wahl-Modell von ATKINSON, die Attributionstheorie von WEINER und das Selbstbewertungsmodell von HECKHAUSEN, welches den vorläufigen Endpunkt der Theoriebildung darstellt. Unter Rückgriff auf die Theorien und Modelle wird im vierten Kapitel auf die Förderung der Leistungsmotivation eingegangen und pädagogische Empfehlungen für die Schule resp. den Sportunterricht gegeben, bevor die Arbeit mit einer kurze Schlussbetrachtung endet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen haben unterschiedliche Beweggründe für ihr Verhalten. Die Frage nach der Motivation tritt in vielen Lebensbereichen auf und in gleichen Situationen äußern Menschen zum Teil sehr unterschiedliche Verhaltensweisen. Die Motivation ist ein wichtiger Faktor im Lehr- Lernprozess und nimmt daher im pädagogisch-psychologischen Kontext Schule eine besondere Stellung ein. Zentrale Fragen in diesem Bereich sind z.B.: Wie entsteht Motivation bei Schülerinnen und Schülern und wie können Lehrpersonen zur Motivationssteigerung beitragen? Das Konstrukt 'Leistungsmotiv' besteht aus verschiedenen Komponenten. Wie diese zusammenhängen, das Verhalten steuern und auf sie Einfluss genommen werden kann, wird in dieser Arbeit untersucht. Zunächst werden die wichtigsten Definitionen und Begriffe beschrieben, um dann Theorien und Modelle zur Erklärung der Leistungmotivation vorzustellen. Hierzu zählt das Risiko-Wahl-Modell von ATKINSON, die Attributionstheorie von WEINER und das Selbstbewertungsmodell von HECKHAUSEN, welches den vorläufigen Endpunkt der Theoriebildung darstellt. Unter Rückgriff auf die Theorien und Modelle wird im vierten Kapitel auf die Förderung der Leistungsmotivation eingegangen und pädagogische Empfehlungen für die Schule resp. den Sportunterricht gegeben, bevor die Arbeit mit einer kurze Schlussbetrachtung endet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Christina Müller
Cover of the book 1 Tag in London by Christina Müller
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Christina Müller
Cover of the book Leistungsbewertung im Sportunterricht by Christina Müller
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Christina Müller
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Christina Müller
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Christina Müller
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Christina Müller
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Christina Müller
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Christina Müller
Cover of the book Kriegerische Auseinandersetzungen in Südasien (Indien). Untersuchung der Reiseberichte von Ludovico de Varthema und Tomé Pires by Christina Müller
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline by Christina Müller
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Christina Müller
Cover of the book Identität im ewigen Leben by Christina Müller
Cover of the book 'Wir alle spielen Theater' - Wie die menschliche Tragödie gespielt wird by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy