Förderdiagnostik mit schwerst-behinderten Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderdiagnostik mit schwerst-behinderten Kindern by Kamila Urbaniak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Urbaniak ISBN: 9783638270762
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Urbaniak
ISBN: 9783638270762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Insititut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Rehabilitationswissenschaften, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung gehen weit auseinander. Dies hat seine Ursache zum Teil darin, dass in unterschiedlichen Bereichen verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. So sind z.B. Ärzte, Psychiater, Therapeuten und Sonderpädagogen an diesen Menschen interessiert, betrachten sie aber jeweils von einem anderen Standpunkt aus und verfolgen verschiedene Interessen. Wir (angehende Sonderpädagogen) legen natürlich besonderes Augenmerk auf den Umgang mit schwerstbehinderten Kindern in der Schule und betrachten die Beschreibungen aus der Sonderpädagogik. FRÖHLICH/HAUPT beschreiben den Personenkreis folgendermaßen: 'Als schwerstbehindert werden körperbehinderte Kinder bezeichnet, die in allen Hauptbereichen der Entwicklung (psychomotorisch, emotional, kommunikativ, sozial, kognitiv) extreme Entwicklungsbeeinträc htigungen aufweisen. Es handelt sich vor allem um Kinder, die nicht nur Ausfälle oder Störungen in einem Hauptbereich ihrer Entwicklung haben, sondern in allen miteinander in Beziehung stehenden Bereichen.' Es handelt sich also nicht um eine Behinderung, die einer klassischen Behinderung (z.B. körper-, geistig- oder sehbehindert, usw.) zugeordnet werden kann, sondern um 'eine komplexe Beeinträchtigung des ganzen Menschen in allen seinen Erlebnis- und Ausdrucksmöglichkeiten' (FRÖLICH/HAUPT). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Insititut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Rehabilitationswissenschaften, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung gehen weit auseinander. Dies hat seine Ursache zum Teil darin, dass in unterschiedlichen Bereichen verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. So sind z.B. Ärzte, Psychiater, Therapeuten und Sonderpädagogen an diesen Menschen interessiert, betrachten sie aber jeweils von einem anderen Standpunkt aus und verfolgen verschiedene Interessen. Wir (angehende Sonderpädagogen) legen natürlich besonderes Augenmerk auf den Umgang mit schwerstbehinderten Kindern in der Schule und betrachten die Beschreibungen aus der Sonderpädagogik. FRÖHLICH/HAUPT beschreiben den Personenkreis folgendermaßen: 'Als schwerstbehindert werden körperbehinderte Kinder bezeichnet, die in allen Hauptbereichen der Entwicklung (psychomotorisch, emotional, kommunikativ, sozial, kognitiv) extreme Entwicklungsbeeinträc htigungen aufweisen. Es handelt sich vor allem um Kinder, die nicht nur Ausfälle oder Störungen in einem Hauptbereich ihrer Entwicklung haben, sondern in allen miteinander in Beziehung stehenden Bereichen.' Es handelt sich also nicht um eine Behinderung, die einer klassischen Behinderung (z.B. körper-, geistig- oder sehbehindert, usw.) zugeordnet werden kann, sondern um 'eine komplexe Beeinträchtigung des ganzen Menschen in allen seinen Erlebnis- und Ausdrucksmöglichkeiten' (FRÖLICH/HAUPT). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausarbeitung einer Ev. Messe - Zeitliche Einordnung im Kirchenjahr: 3. Sonntag im Advent by Kamila Urbaniak
Cover of the book Mutmaßungen über den zukünftigen Umgang mit alten Menschen anhand der Entwicklung von Vormundschafts-/ Betreuungsrecht sowie Heimgesetz by Kamila Urbaniak
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem by Kamila Urbaniak
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Kamila Urbaniak
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Kamila Urbaniak
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Kamila Urbaniak
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Kamila Urbaniak
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Kamila Urbaniak
Cover of the book Method Acting vs. Biomechanik by Kamila Urbaniak
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Kamila Urbaniak
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Kamila Urbaniak
Cover of the book Hesiods Werke und Tage by Kamila Urbaniak
Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Kamila Urbaniak
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Kamila Urbaniak
Cover of the book Ein Versuch über Herman Nohl by Kamila Urbaniak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy