EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung by Frank Lesser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Lesser ISBN: 9783638422475
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Lesser
ISBN: 9783638422475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einrichtung der Europäischen Zentralbank am 01.Juni 1998, entstand neben dem Federal Reserve System (Fed) eine weitere große und bedeutende Zentralbank. Grundsätzlich haben die Zentralbanken die gleichen Ziele und Aufgaben. In erster Linie ist dies die Überwachung der geldpolitischen Ziele und die Bestimmung der Geldpolitik selbst. Doch schon in den übergeordneten Zielen der beiden Zentralbanken lassen sich Unterschiede feststellen. So ist das primäre Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) die Erreichung bzw. Bewahrung von Preisniveaustabilität. Dem Fed hingegen, fehlt es an einem klaren und übergeordneten Ziel. Ihm sind nämlich direkt mehrere Ziele gleichberechtigt vorgegeben. Unter anderem sind dies die Ziele: Langfristiges Wachstum, Vollbeschäftigung und stabile Preise und Zinssätze (siehe Ruckriegel, Seitz 2002). Zur Erreichung dieser Ziele stehen in beiden Systemen diverse Instrumente zur Verfügung, die sich in ihrer Ausgestaltung und Wirkungsweise jedoch unterscheiden. Im Folgenden werden diese Instrumente vorgestellt und die vorhandenen Unterschiede werden verdeutlicht. Außerdem wird unter Punkt 3 gezeigt, wie effizient diese Instrumente im Hinblick auf die Erreichung der Operationsziele sind. Es ist festzustellen, dass die Instrumente sicherlich nicht nur auf das gewünschte Operationsziel selbst, sondern auch auf andere Faktoren Einfluss nehmen. Weiterhin ist das aktuelle Verhalten und die jeweilige Geldpolitik einer Zentralbank auch für die Öffentlichkeit von großem Interesse, wenn es z.B. um eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung von Zinsen oder des Preisniveaus geht. Die Zentralbanken geben also durch ihr jeweils aktuelles Verhalten und ihre geldpolitischen Entscheidungen Signale an die Öffentlichkeit. Im weiteren Verlauf werden diese Signale erläutert und es wird dargestellt, wie die Individuen anhand dieser Signale die jeweilige Marschrichtung der Geldpolitik erkennen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einrichtung der Europäischen Zentralbank am 01.Juni 1998, entstand neben dem Federal Reserve System (Fed) eine weitere große und bedeutende Zentralbank. Grundsätzlich haben die Zentralbanken die gleichen Ziele und Aufgaben. In erster Linie ist dies die Überwachung der geldpolitischen Ziele und die Bestimmung der Geldpolitik selbst. Doch schon in den übergeordneten Zielen der beiden Zentralbanken lassen sich Unterschiede feststellen. So ist das primäre Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) die Erreichung bzw. Bewahrung von Preisniveaustabilität. Dem Fed hingegen, fehlt es an einem klaren und übergeordneten Ziel. Ihm sind nämlich direkt mehrere Ziele gleichberechtigt vorgegeben. Unter anderem sind dies die Ziele: Langfristiges Wachstum, Vollbeschäftigung und stabile Preise und Zinssätze (siehe Ruckriegel, Seitz 2002). Zur Erreichung dieser Ziele stehen in beiden Systemen diverse Instrumente zur Verfügung, die sich in ihrer Ausgestaltung und Wirkungsweise jedoch unterscheiden. Im Folgenden werden diese Instrumente vorgestellt und die vorhandenen Unterschiede werden verdeutlicht. Außerdem wird unter Punkt 3 gezeigt, wie effizient diese Instrumente im Hinblick auf die Erreichung der Operationsziele sind. Es ist festzustellen, dass die Instrumente sicherlich nicht nur auf das gewünschte Operationsziel selbst, sondern auch auf andere Faktoren Einfluss nehmen. Weiterhin ist das aktuelle Verhalten und die jeweilige Geldpolitik einer Zentralbank auch für die Öffentlichkeit von großem Interesse, wenn es z.B. um eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung von Zinsen oder des Preisniveaus geht. Die Zentralbanken geben also durch ihr jeweils aktuelles Verhalten und ihre geldpolitischen Entscheidungen Signale an die Öffentlichkeit. Im weiteren Verlauf werden diese Signale erläutert und es wird dargestellt, wie die Individuen anhand dieser Signale die jeweilige Marschrichtung der Geldpolitik erkennen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Frank Lesser
Cover of the book Exemplarische Jugendbuchanalyse des Buches: 'Katie.com. Katherine Tarbox - meine Geschichte'. Zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Frank Lesser
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Frank Lesser
Cover of the book Tactics in negotiation by Frank Lesser
Cover of the book Die Eurokrise 2010/2011 by Frank Lesser
Cover of the book Freiheit und Lenkung in der Pädagogik John Lockes by Frank Lesser
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Frank Lesser
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Frank Lesser
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Frank Lesser
Cover of the book Unternehmensethik und Personalauswahl. Welche Möglichkeiten zur Auswahl ethisch kompetenten Personal gibt es? by Frank Lesser
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Frank Lesser
Cover of the book The Model of Social Network Helpers. The Processes and Success of Catering Support to Suicidal Victims and Depression Victims Through Social Network by Frank Lesser
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Frank Lesser
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Frank Lesser
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Frank Lesser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy