Der Äthiopienkrieg 1935/36

Letzter Kolonialkrieg oder Totaler Krieg?

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Der Äthiopienkrieg 1935/36 by Kay Ramminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Ramminger ISBN: 9783640580699
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Ramminger
ISBN: 9783640580699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Leipzig (Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur), Veranstaltung: Kolonialgewalt - Geschichte, Konzepte, Konstellationen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir pfeifen auf alle Neger der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft und deren eventuelle Verteidiger', rief Mussolini seinen Soldaten am 6. Juli 1935 in Eboli zu, kurz vor deren Abfahrt in die italienischen Kolonien am Horn von Afrika, den Aufmarschgebieten für den baldigen Angriff auf das christliche Kaiserreich Äthiopien. Dieser Ausspruch kann als programmatisch gelten für das Selbstverständnis der italienischen Truppen in diesem kommenden Konflikt, der sich am Scheidepunkt zwischen 'letztem Kolonialkrieg' und totalem Krieg verorten läßt. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit soll sein, ob wir es beim Äthiopien- oder auch Abessinienkrieg überhaupt noch mit einem 'Kolonialkrieg' im Sinne der im Kolonialismus-Seminar herausgearbeiteten Definitionen zu tun haben, oder ob es hier nicht um eine andere, beziehungsweise neue Kategorie der Kriegführung geht, wovon - soviel sei an dieser Stelle schon einmal vorweggenommen - ein Großteil der von mir gesichteten Autoren ausgeht. In diesem Zusammenhang soll auch der Frage nach der 'Logik' nachgegangen werden, in die sich die angewandten Mittel und die daraus resultierenden Kriegsverbrechen der italienischen Besatzungsmacht gegen die äthiopische Bevölkerung einfügen. Wie konnte es zu einer solchen 'Entgrenzung der Gewalt' in diesem Konflikt kommen und welche Rolle spielte die faschistische Ideologie dabei?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Leipzig (Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur), Veranstaltung: Kolonialgewalt - Geschichte, Konzepte, Konstellationen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir pfeifen auf alle Neger der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft und deren eventuelle Verteidiger', rief Mussolini seinen Soldaten am 6. Juli 1935 in Eboli zu, kurz vor deren Abfahrt in die italienischen Kolonien am Horn von Afrika, den Aufmarschgebieten für den baldigen Angriff auf das christliche Kaiserreich Äthiopien. Dieser Ausspruch kann als programmatisch gelten für das Selbstverständnis der italienischen Truppen in diesem kommenden Konflikt, der sich am Scheidepunkt zwischen 'letztem Kolonialkrieg' und totalem Krieg verorten läßt. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit soll sein, ob wir es beim Äthiopien- oder auch Abessinienkrieg überhaupt noch mit einem 'Kolonialkrieg' im Sinne der im Kolonialismus-Seminar herausgearbeiteten Definitionen zu tun haben, oder ob es hier nicht um eine andere, beziehungsweise neue Kategorie der Kriegführung geht, wovon - soviel sei an dieser Stelle schon einmal vorweggenommen - ein Großteil der von mir gesichteten Autoren ausgeht. In diesem Zusammenhang soll auch der Frage nach der 'Logik' nachgegangen werden, in die sich die angewandten Mittel und die daraus resultierenden Kriegsverbrechen der italienischen Besatzungsmacht gegen die äthiopische Bevölkerung einfügen. Wie konnte es zu einer solchen 'Entgrenzung der Gewalt' in diesem Konflikt kommen und welche Rolle spielte die faschistische Ideologie dabei?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Kay Ramminger
Cover of the book Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht by Kay Ramminger
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Kay Ramminger
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Kay Ramminger
Cover of the book Berufsfeldpraktikum an einer Hauptschule in Chemie und Philosophie by Kay Ramminger
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Kay Ramminger
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Kay Ramminger
Cover of the book Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen by Kay Ramminger
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Kay Ramminger
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Kay Ramminger
Cover of the book Kinderrechte und ihre Umsetzung by Kay Ramminger
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Kay Ramminger
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Kay Ramminger
Cover of the book Diagnose und Förderung bei Rechtschreibschwierigkeiten by Kay Ramminger
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Kay Ramminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy