Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Inga Bliermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bliermann ISBN: 9783656350897
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bliermann
ISBN: 9783656350897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Betriebsräte existieren seit circa einem Jahrhundert. Im Laufe der Zeit gab es viele Veränderungen sowohl im Aufgabenkreis als auch in der Größenordnung der Betriebe. Firmen vergrößerten sich, verteilten sich auf verschiedene Standorte und letztlich expandierten sie auch grenzüberschreitend. Manche Firmen wie Opel oder Nokia ließen Standorte europaweit errichten, unter anderem auch aus Kostengründen. Diese Firmen lassen sich natürlich verbinden, zum Beispiel durch unterschiedliche Produktionsstandorte. Jedoch Themen, wie Schließung oder Erweiterung des Standortes, Kürzung der Mittel oder Ähnliches werden lediglich auf geschäftsführender Ebene besprochen. Arbeitnehmer haben hier kein Mitspracherecht und erfahren meist als letzte, wenn eine Entscheidung bereits getroffen wurde. Dies soll sich auf Basis eines Europäischen Betriebsrates möglichst ändern. Die Fragen, die sich hier stellen, sind: 'Wie kann ein solcher Betriebsrat zustande kommen', 'was für Formalien müssen erfüllt sein' und 'welche rechtliche Grundlage liegt dem zugrunde'. Diese Fragen werden anhand des Europäischen Betriebsrates von Opel beantwortet als auch geklärt. In der vorliegenden Arbeit wird als Erstes auf die möglichen Definitionen des Europäischen Betriebsrates eingegangen. Dies ist nötig, um ein Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Im weiteren Verlauf werden die Hintergründe der Richtlinie und die anschließenden Entwicklungsmechanismen thematisiert. Anschließend werden die Inhalte der Richtlinie 2009/38/EG wiedergegeben. Zu beachten ist hier, ohne etwas vorweg zu nehmen, dass die Richtlinie 2009/38/EG auch Vorgängervarianten hatte, die im Verlauf der vorliegenden Arbeit immer wieder eine Rolle spielen und deshalb nicht unbeachtet bleiben können. Im Anschluss daran wird das Zustandekommen des Europäischen Betriebsrates erklärt. Hierbei gibt es verschiedene Varianten, die die unterschiedlichen Unternehmen nutzen können oder eben nutzen müssen. Nicht zuletzt werden die Kompetenzen eines Europäischen Betriebsrates besprochen. Dabei wird auf die Mindestanforderungen eingegangen und mögliche Erweiterungen aufgezeigt. Zum Schluss werden denkbare Sanktionen wiedergegeben. Abgerundet wird die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Betriebsräte existieren seit circa einem Jahrhundert. Im Laufe der Zeit gab es viele Veränderungen sowohl im Aufgabenkreis als auch in der Größenordnung der Betriebe. Firmen vergrößerten sich, verteilten sich auf verschiedene Standorte und letztlich expandierten sie auch grenzüberschreitend. Manche Firmen wie Opel oder Nokia ließen Standorte europaweit errichten, unter anderem auch aus Kostengründen. Diese Firmen lassen sich natürlich verbinden, zum Beispiel durch unterschiedliche Produktionsstandorte. Jedoch Themen, wie Schließung oder Erweiterung des Standortes, Kürzung der Mittel oder Ähnliches werden lediglich auf geschäftsführender Ebene besprochen. Arbeitnehmer haben hier kein Mitspracherecht und erfahren meist als letzte, wenn eine Entscheidung bereits getroffen wurde. Dies soll sich auf Basis eines Europäischen Betriebsrates möglichst ändern. Die Fragen, die sich hier stellen, sind: 'Wie kann ein solcher Betriebsrat zustande kommen', 'was für Formalien müssen erfüllt sein' und 'welche rechtliche Grundlage liegt dem zugrunde'. Diese Fragen werden anhand des Europäischen Betriebsrates von Opel beantwortet als auch geklärt. In der vorliegenden Arbeit wird als Erstes auf die möglichen Definitionen des Europäischen Betriebsrates eingegangen. Dies ist nötig, um ein Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Im weiteren Verlauf werden die Hintergründe der Richtlinie und die anschließenden Entwicklungsmechanismen thematisiert. Anschließend werden die Inhalte der Richtlinie 2009/38/EG wiedergegeben. Zu beachten ist hier, ohne etwas vorweg zu nehmen, dass die Richtlinie 2009/38/EG auch Vorgängervarianten hatte, die im Verlauf der vorliegenden Arbeit immer wieder eine Rolle spielen und deshalb nicht unbeachtet bleiben können. Im Anschluss daran wird das Zustandekommen des Europäischen Betriebsrates erklärt. Hierbei gibt es verschiedene Varianten, die die unterschiedlichen Unternehmen nutzen können oder eben nutzen müssen. Nicht zuletzt werden die Kompetenzen eines Europäischen Betriebsrates besprochen. Dabei wird auf die Mindestanforderungen eingegangen und mögliche Erweiterungen aufgezeigt. Zum Schluss werden denkbare Sanktionen wiedergegeben. Abgerundet wird die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Commitment junger Talente in Unternehmen - Mit einem Praxisbeispiel by Inga Bliermann
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by Inga Bliermann
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Inga Bliermann
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Inga Bliermann
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Inga Bliermann
Cover of the book Comparison of the German and the British welfare system by Inga Bliermann
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Inga Bliermann
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Inga Bliermann
Cover of the book Ermittlung der unterschiedlichen Einstellungen von Eltern und Kinderlosen anhand einer Befragung by Inga Bliermann
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Inga Bliermann
Cover of the book Entwicklungs- und Wachstumschancen der Vertriebsform Universalversandhandel in Deutschland by Inga Bliermann
Cover of the book Rhetorik und Vortragsmethodik by Inga Bliermann
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Inga Bliermann
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by Inga Bliermann
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Inga Bliermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy