Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule

Die institutionelle Diskriminierung von Migrantenkindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Florian Zöllner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zöllner ISBN: 9783656374992
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zöllner
ISBN: 9783656374992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,8, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele groß angelegte Studien haben wiederholt belegt, wie potenziell auschließend das deutsche Schulsystem ist. Leidtragende sind nicht nur sozial schwache Kinder sondern auch eine stetig wachsene Schülerpopulation mit Migrationshintergrund. Erklärungen für die schulischen Problemlagen von Migrantenkindern werden in der öffentlichen Diskussion bevorzugt in den Defiziten der Betroffenen und ihrem familiären und kulturellen Milleu gesucht. Im vorliegendem Buch wird die Ihre prekäre Bildungssituation aus einer anderen Sichtweise beleuchtet und die Institution Schule als Verursacher von ethnischer Differenz in den Fokus gestellt. Die deutsche Grundschule wird auf ihre Funktionsweise und ihre strukturellen und organisatorischen Handlungsabläufe untersucht, welche ethnische Selektionsprozesse einleiten, legitimieren und aufrechterhalten. Es werden gängige Mechanismen und Praktiken institutioneller Diskriminierung und ihre schädigende Wirkung an den wichtigen Entscheidungsstufen der Grundschule herausgearbeitet analysiert und bewertet. Abschließend zeigt der Autor bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,8, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele groß angelegte Studien haben wiederholt belegt, wie potenziell auschließend das deutsche Schulsystem ist. Leidtragende sind nicht nur sozial schwache Kinder sondern auch eine stetig wachsene Schülerpopulation mit Migrationshintergrund. Erklärungen für die schulischen Problemlagen von Migrantenkindern werden in der öffentlichen Diskussion bevorzugt in den Defiziten der Betroffenen und ihrem familiären und kulturellen Milleu gesucht. Im vorliegendem Buch wird die Ihre prekäre Bildungssituation aus einer anderen Sichtweise beleuchtet und die Institution Schule als Verursacher von ethnischer Differenz in den Fokus gestellt. Die deutsche Grundschule wird auf ihre Funktionsweise und ihre strukturellen und organisatorischen Handlungsabläufe untersucht, welche ethnische Selektionsprozesse einleiten, legitimieren und aufrechterhalten. Es werden gängige Mechanismen und Praktiken institutioneller Diskriminierung und ihre schädigende Wirkung an den wichtigen Entscheidungsstufen der Grundschule herausgearbeitet analysiert und bewertet. Abschließend zeigt der Autor bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Al-Jazeera im Spannungsfeld von Aufklärung und Propaganda - Beeinflusst US-amerikanische Public Diplomacy den Sender? by Florian Zöllner
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Florian Zöllner
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Florian Zöllner
Cover of the book Das Restaurant 'Gastro World' by Florian Zöllner
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Florian Zöllner
Cover of the book Der stete Disput by Florian Zöllner
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Florian Zöllner
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Florian Zöllner
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Florian Zöllner
Cover of the book Die Berücksichtigung von Branchenspezifika bei der Unternehmensbewertung by Florian Zöllner
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Florian Zöllner
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Florian Zöllner
Cover of the book Der Aufstieg der Familie Snewlin im 13. und 14. Jahrhundert by Florian Zöllner
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Florian Zöllner
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Florian Zöllner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy