Apallisches Durchgangssyndrom

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Wolf G. Lenkeit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf G. Lenkeit ISBN: 9783638478434
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolf G. Lenkeit
ISBN: 9783638478434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 9/9, Hogeschool van Amsterdam (Institut Physiotherapie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit mit Menschen im Wachkoma zu arbeiten ist für mich eine neue therapeutische Herausforderung. Es stellt sich eine völlig neue Patienten-Therapeuten-Beziehung dar, da wenig konkretes Feedback und vor allem wenig Möglichkeiten zur Ergebnismessung vorhanden sind. Während meines Studiums an der Hogeschool van Amsterdam waren es insbesondere neurologische Studienmodule, die mir methodologische Interventionsstrategien in der Physiotherapie näher brachten. Aus meinem praktischen Zugang zu den Patienten ließen sich folgende relevante Hypothesen aufstellen: - Lassen sich Menschen mit Apallischem Durchgangssyndrom in der Phase F professioneller mit neurologischen Verlaufsdokumentationen beschreiben als mit anderen Dokumentationsmöglichkeiten? - Was soll mit ihnen in medizinischen Systemen passieren, die sich zunehmend über Kosten-Nutzen Rechnungen definieren? - Warum wird weiterhin viermal die Woche Ergo-, Logo- und Physiotherapie verschrieben? - Gibt es noch konkrete Therapiezieldefinitionen? - Ist es möglich mit Rehabilitationsskalen Therapieziele klarer zu definieren? - Phase F als Lebensform am Ende der Rehabilitationskette in Deutschland. An einer exemplarischen Arbeitsituation werde ich diesen Fragen nachgehen.In einem Pflegewohnheim mit einer auf Wachkoma spezialisierten Station mit sehr unterschiedlichen Wachkomapatienten, einem Grossteil der Patientengruppe mit SHT Grad III. Die Therapeuten sind alle extern. Das Pflegefachpersonal ist angestellt. Ärzte kommen sporadisch zu Untersuchungen. Ich habe bei vier meiner Patienten mit gängigen neurologischen Skalen (Glasgow Coma Scale, Edinbourgh 2Coma Scale, Koma Remissions-Skala und Glasgow Ooutcome Scale) eine Verlaufsdokumentation über acht Wochen mit sechs zeitlichen Messpunkten erstellt. Die Auswahl der Patientenpopulation ist realistisch heterogen SHT III°, Hypoxien und Ischiamischer Insult (Locked-In-Syndrom). Es wird berücksichtigt, dass die Aussage der Ergebnisse in Rehabilitationsphase F einen geringeren Aussagewert hat, als in der Frührehabilitation. Ich möchte mit dieser Arbeit erreichen, die Diskussion über die physiotherapeutische Behandlung von Wachkomapatienten anzuregen. Viele der Fragen haben sich erst im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Thema ergeben, so zum Beispiel die Entwicklung in der Medizin von rein biomedizinischen zu eher gemischten, biomedizinisch psychosozialen Denkmodellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 9/9, Hogeschool van Amsterdam (Institut Physiotherapie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit mit Menschen im Wachkoma zu arbeiten ist für mich eine neue therapeutische Herausforderung. Es stellt sich eine völlig neue Patienten-Therapeuten-Beziehung dar, da wenig konkretes Feedback und vor allem wenig Möglichkeiten zur Ergebnismessung vorhanden sind. Während meines Studiums an der Hogeschool van Amsterdam waren es insbesondere neurologische Studienmodule, die mir methodologische Interventionsstrategien in der Physiotherapie näher brachten. Aus meinem praktischen Zugang zu den Patienten ließen sich folgende relevante Hypothesen aufstellen: - Lassen sich Menschen mit Apallischem Durchgangssyndrom in der Phase F professioneller mit neurologischen Verlaufsdokumentationen beschreiben als mit anderen Dokumentationsmöglichkeiten? - Was soll mit ihnen in medizinischen Systemen passieren, die sich zunehmend über Kosten-Nutzen Rechnungen definieren? - Warum wird weiterhin viermal die Woche Ergo-, Logo- und Physiotherapie verschrieben? - Gibt es noch konkrete Therapiezieldefinitionen? - Ist es möglich mit Rehabilitationsskalen Therapieziele klarer zu definieren? - Phase F als Lebensform am Ende der Rehabilitationskette in Deutschland. An einer exemplarischen Arbeitsituation werde ich diesen Fragen nachgehen.In einem Pflegewohnheim mit einer auf Wachkoma spezialisierten Station mit sehr unterschiedlichen Wachkomapatienten, einem Grossteil der Patientengruppe mit SHT Grad III. Die Therapeuten sind alle extern. Das Pflegefachpersonal ist angestellt. Ärzte kommen sporadisch zu Untersuchungen. Ich habe bei vier meiner Patienten mit gängigen neurologischen Skalen (Glasgow Coma Scale, Edinbourgh 2Coma Scale, Koma Remissions-Skala und Glasgow Ooutcome Scale) eine Verlaufsdokumentation über acht Wochen mit sechs zeitlichen Messpunkten erstellt. Die Auswahl der Patientenpopulation ist realistisch heterogen SHT III°, Hypoxien und Ischiamischer Insult (Locked-In-Syndrom). Es wird berücksichtigt, dass die Aussage der Ergebnisse in Rehabilitationsphase F einen geringeren Aussagewert hat, als in der Frührehabilitation. Ich möchte mit dieser Arbeit erreichen, die Diskussion über die physiotherapeutische Behandlung von Wachkomapatienten anzuregen. Viele der Fragen haben sich erst im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Thema ergeben, so zum Beispiel die Entwicklung in der Medizin von rein biomedizinischen zu eher gemischten, biomedizinisch psychosozialen Denkmodellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International business strategy by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Die pädagogische Physiotherapeutin by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Für welche Kinderbetreuung soll sich Familie Kleine aus steuerlicher Sicht entscheiden? Erarbeitung der Kinderbetreuungskosten gem. § 10 I Nr. 5 EStG by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Tacitus, Dialogus de oratoribus, Messallas zweite Rede (dial. 28,1 - 35,5) by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Wolf G. Lenkeit
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Wolf G. Lenkeit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy