Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Oliver Landau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Landau ISBN: 9783640648115
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Landau
ISBN: 9783640648115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliches Dasein wird wesentlich durch sein Handeln bestimmt. Und dieses menschliche Handeln wird sowohl von dem Handelnden selbst, als auch von dessen Umwelt als 'gut' oder 'schlecht' bzw. 'böse' bewertet. Solche Bewertungen einer menschlichen Handlung kommt also eine sittlich-moralische Bedeutungsqualität zu. Diese unmittelbaren normativen Aussagen verlangen ihrerseits zwangsläufig nach einer Instanz, an der sich diese sittlich-moralischen Qualitäten messen lassen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der für das Abendland prägendsten Instanz für die Letztbegründung von Handlungsnormen, nämlich der Göttlichen. Ausgehend von Sartres 'Der Existenzialismus' und Russells kleinen Abhandlungen 'Warum ich kein Christ bin' sowie 'Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet' und darüber hinaus gestützt auf Mackies 'Ethik - Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen' wird zu Beginn die Frage nach der Möglichkeit von Gottesbeweisen und deren Gegenargumenten des Theismus gestellt. Im Anschluss daran wird die Frage behandelt, ob eine Ethik ohne Theismus begründbar ist. Hierbei muss zuerst der Gegenstand der Ethik bestimmt werden, um diesem folgend die Ausführungen der o. g. Philosophen auf die Grundfragen der Ethik hin zu analysieren. Zum Schluss dieser Hausarbeit wird untersucht, ob eine Ethik ohne Theismus begründbar ist und inwiefern die bis dahin analysierten Argumente dazu dienlich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliches Dasein wird wesentlich durch sein Handeln bestimmt. Und dieses menschliche Handeln wird sowohl von dem Handelnden selbst, als auch von dessen Umwelt als 'gut' oder 'schlecht' bzw. 'böse' bewertet. Solche Bewertungen einer menschlichen Handlung kommt also eine sittlich-moralische Bedeutungsqualität zu. Diese unmittelbaren normativen Aussagen verlangen ihrerseits zwangsläufig nach einer Instanz, an der sich diese sittlich-moralischen Qualitäten messen lassen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der für das Abendland prägendsten Instanz für die Letztbegründung von Handlungsnormen, nämlich der Göttlichen. Ausgehend von Sartres 'Der Existenzialismus' und Russells kleinen Abhandlungen 'Warum ich kein Christ bin' sowie 'Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet' und darüber hinaus gestützt auf Mackies 'Ethik - Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen' wird zu Beginn die Frage nach der Möglichkeit von Gottesbeweisen und deren Gegenargumenten des Theismus gestellt. Im Anschluss daran wird die Frage behandelt, ob eine Ethik ohne Theismus begründbar ist. Hierbei muss zuerst der Gegenstand der Ethik bestimmt werden, um diesem folgend die Ausführungen der o. g. Philosophen auf die Grundfragen der Ethik hin zu analysieren. Zum Schluss dieser Hausarbeit wird untersucht, ob eine Ethik ohne Theismus begründbar ist und inwiefern die bis dahin analysierten Argumente dazu dienlich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by Oliver Landau
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Oliver Landau
Cover of the book Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst by Oliver Landau
Cover of the book Brand Portfolio Management. Basic principles and recent trends by Oliver Landau
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Oliver Landau
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Oliver Landau
Cover of the book Aegidius Romanus: De regimine principum by Oliver Landau
Cover of the book Solidarität - eine Rechtspflicht? by Oliver Landau
Cover of the book Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota by Oliver Landau
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Oliver Landau
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Oliver Landau
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Oliver Landau
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Oliver Landau
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Oliver Landau
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Oliver Landau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy