Erziehung und Bildung in der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Yvonne Sindermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Sindermann ISBN: 9783638393966
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Sindermann
ISBN: 9783638393966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Grenzen der Erziehung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Bildungswesens war Teil der revolutionären Veränderungen seit der Befreiung vom Faschismus 1945. In der Verfassung der DDR war das Recht auf Bildung für alle Bürger verankert. Diese sollten durch das sozialistische Bildungswesen ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Kräfte freiwillig zum Wohle der Gesellschaft sowie zu ihrem eigenen Nutzen ungehindert entfalten können. Das einheitliche sozialistische Bildungswesen bot allen Bürgern eine kontinuierliche Erziehung, Bildung und Weiterbildung. Mit dem Recht auf Bildung wurde auch das Recht auf Arbeit gewährleistet und damit verbunden war ein hohes Maß an sozialer Sicherheit. Die Gründung der DDR vollzog sich am 07.10.1949. Seit diesem Zeitpunkt hat es tiefgreifende Veränderungen vor allem auch im Bildungswesen gegeben, welches sich von da an mehr an den Interessen der werktätigen Bevölkerung orientierte. Die Einheit der Arbeiterklasse (KPD + SPD ? SED, 1946) war die Grundlage für das Zusammenwirken aller demokratischen Kräfte. Das deutsche Volk erfuhr eine antifaschitisch-demokratische Umwälzung, mit welcher grundlegende Veränderungen im Bildungswesen einhergingen. Zuvor war für die Arbeiterkinder und Bauern eine Volksschule vorgesehen, in welcher sie elementare Bildung erfuhren, die für sie als spätere Lohnarbeiter von Bedeutung war, um den Reichtum der herrschenden Klasse weiter mehren zu können. Die Kinder des werktätigen Volkes wurden so erzogen, dass sie sich für die Ziele der herrschende Klasse einsetzen werden. Die Kinder der herrschende Klasse hingegen besuchten Privat schulen und weiterführende Schulen, die sie letztendlich zum Abitur führten. Auch die Universitäten waren dieser Klasse vorbehalten zur 'Ausbildung einer Elite' (vgl. 'Das Bildungswesen der DDR', S. 8). Mit der anti-faschistisch-demokratischen Umwälzung wurde auch das Bildungsmonopol der herrschenden Klassen aufgehoben (Recht auf Bildung für alle Bürger).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Grenzen der Erziehung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Bildungswesens war Teil der revolutionären Veränderungen seit der Befreiung vom Faschismus 1945. In der Verfassung der DDR war das Recht auf Bildung für alle Bürger verankert. Diese sollten durch das sozialistische Bildungswesen ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Kräfte freiwillig zum Wohle der Gesellschaft sowie zu ihrem eigenen Nutzen ungehindert entfalten können. Das einheitliche sozialistische Bildungswesen bot allen Bürgern eine kontinuierliche Erziehung, Bildung und Weiterbildung. Mit dem Recht auf Bildung wurde auch das Recht auf Arbeit gewährleistet und damit verbunden war ein hohes Maß an sozialer Sicherheit. Die Gründung der DDR vollzog sich am 07.10.1949. Seit diesem Zeitpunkt hat es tiefgreifende Veränderungen vor allem auch im Bildungswesen gegeben, welches sich von da an mehr an den Interessen der werktätigen Bevölkerung orientierte. Die Einheit der Arbeiterklasse (KPD + SPD ? SED, 1946) war die Grundlage für das Zusammenwirken aller demokratischen Kräfte. Das deutsche Volk erfuhr eine antifaschitisch-demokratische Umwälzung, mit welcher grundlegende Veränderungen im Bildungswesen einhergingen. Zuvor war für die Arbeiterkinder und Bauern eine Volksschule vorgesehen, in welcher sie elementare Bildung erfuhren, die für sie als spätere Lohnarbeiter von Bedeutung war, um den Reichtum der herrschenden Klasse weiter mehren zu können. Die Kinder des werktätigen Volkes wurden so erzogen, dass sie sich für die Ziele der herrschende Klasse einsetzen werden. Die Kinder der herrschende Klasse hingegen besuchten Privat schulen und weiterführende Schulen, die sie letztendlich zum Abitur führten. Auch die Universitäten waren dieser Klasse vorbehalten zur 'Ausbildung einer Elite' (vgl. 'Das Bildungswesen der DDR', S. 8). Mit der anti-faschistisch-demokratischen Umwälzung wurde auch das Bildungsmonopol der herrschenden Klassen aufgehoben (Recht auf Bildung für alle Bürger).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energiepolitik unter globalisierten Bedingungen am vergleichenden Beispiel Deutschlands und der Ukraine by Yvonne Sindermann
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht by Yvonne Sindermann
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Yvonne Sindermann
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Yvonne Sindermann
Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Yvonne Sindermann
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Yvonne Sindermann
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Yvonne Sindermann
Cover of the book Untersuchung und Berechnung des Abkühlverhaltens von Well- und Verbundrohren in Corrugatoren by Yvonne Sindermann
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Yvonne Sindermann
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Yvonne Sindermann
Cover of the book Erstellung und Evaluation schriftlicher Beratungsmaterialien zur Sturzprophylaxe by Yvonne Sindermann
Cover of the book Ansätze für den Umgang mit hyperaktiven und unaufmerksamen Kindern auf Ferienfreizeiten by Yvonne Sindermann
Cover of the book Laptop classes by Yvonne Sindermann
Cover of the book Die phänomenologische Betrachtung der Kinderzeichnung by Yvonne Sindermann
Cover of the book Instruments of procurement marketing by the example of a car manufacturer by Yvonne Sindermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy