Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Joachim Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schmidt ISBN: 9783656833048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schmidt
ISBN: 9783656833048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob das Persönliche Budget tatsächlich die Erwartung erweiterter Selbstbestimmungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung einzulösen vermag. Dabei interpretiere ich diese im Sinne einer Erwartung sich erweiternder Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Vergleich zum bisher üblichen Sachleistungsprinzip. Umgekehrt muss aber auch danach gefragt werden, welche neuen Zwänge und Einschränkungen von Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen möglicherweise mit dem Persönlichen Budget verbunden sein könnten. Aus dem Inhalt: Einführung in das Persönliche Budget, Entstehungskontext des Persönlichen Budgets, Vom klassischen Leistungsdreieck zum Persönlichen Budget, Neue Spielräume gegenüber den Leistungsbringern, Das neue Verhältnis zum Leistungsträger, Anforderungen an den Budgetnehmer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob das Persönliche Budget tatsächlich die Erwartung erweiterter Selbstbestimmungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung einzulösen vermag. Dabei interpretiere ich diese im Sinne einer Erwartung sich erweiternder Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Vergleich zum bisher üblichen Sachleistungsprinzip. Umgekehrt muss aber auch danach gefragt werden, welche neuen Zwänge und Einschränkungen von Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen möglicherweise mit dem Persönlichen Budget verbunden sein könnten. Aus dem Inhalt: Einführung in das Persönliche Budget, Entstehungskontext des Persönlichen Budgets, Vom klassischen Leistungsdreieck zum Persönlichen Budget, Neue Spielräume gegenüber den Leistungsbringern, Das neue Verhältnis zum Leistungsträger, Anforderungen an den Budgetnehmer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Joachim Schmidt
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Joachim Schmidt
Cover of the book Kreuzzüge und Judenpogrome by Joachim Schmidt
Cover of the book Prognoseentscheidungen bei der Straf(rest)aussetzung by Joachim Schmidt
Cover of the book Steuerung von internationaler Diffusion: Lokalisierung vs. Standardisierung der Preis- und Produktpolitik by Joachim Schmidt
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Grippe - Epidemie trotz Impfung? by Joachim Schmidt
Cover of the book Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter by Joachim Schmidt
Cover of the book Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Joachim Schmidt
Cover of the book Die veränderte Konfliktlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften by Joachim Schmidt
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Joachim Schmidt
Cover of the book 'Devolution of Scotland': Schottlands Streben nach Unabhängigkeit by Joachim Schmidt
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Joachim Schmidt
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Joachim Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy