Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Miriam Bretthauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bretthauer ISBN: 9783638307451
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bretthauer
ISBN: 9783638307451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Fach der Allgemeinen Pädagogik im Rahmen der Weiterbildung zur 'Lehrkraft für Pflegeberufe' erstellt worden. Ziel der Arbeit ist es, beide Aspekte der Weiterbildung, die Pädagogik und die Krankenpflege, miteinander zu verbinden; daher erschien das Thema der Erwachsenenbildung innerhalb der Krankenpflege sinnvoll. Begonnen wird mit einem allgemeinen geschichtlichen Abriss der Erwachsenenbildung innerhalb Deutschlands und dem allgemeinen Verständnis von Erwachsenenbildung in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis heute. In Kapitel 3 schließt sich die nähere Betrachtung der Begrifflichkeiten Erwachsenenbildung sowie Fort- und Weiterbildung an, die im geschichtlichen Teil eingeführt worden sind. Neben den allgemeinen Definitionen werden die Begriffe anschließend speziell für die Krankenpflege erklärt und ihre Ziele formuliert. Kapitel 4 widmet sich den Zielen der Erwachsenenbildung, den Kompetenzen mit besonderem Blick auf die Schlüsselqualifikationen. Während der Literaturrecherche und Materialsichtung zur Seminararbeit haben sich bestimmte Fragestellungen herauskristallisiert, die es verlangten, gesondert behandelt zu werden. Daher finden sich in diesem Kapitel Unterkapitel zur Klärung des Bildungs- und Qualifikationsbegriffes sowie zur Abgrenzung von Kompetenz gegenüber der Qualifikation. Des weiteren wird das Verständnis von Schlüsselqualifikationen im Bereich der Krankenpflege wieder separat aufgezeigt. Eine noch detaillierte Betrachtungsweise der einzelnen Kompetenzen, die die Schlüsselqualifikationen bilden, schließt sich erneut als Unterkapitel an. Der Abschluss der Arbeit, das Kapitel der Emotionalen Kompetenz, soll sowohl einen Kritikpunkt als auch vielleicht eine mögliche Zukunftsperspektive erkennen lassen. Im Schlussteil wird eine Stellungnahme über den inhaltlichen Teil meinerseits erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Fach der Allgemeinen Pädagogik im Rahmen der Weiterbildung zur 'Lehrkraft für Pflegeberufe' erstellt worden. Ziel der Arbeit ist es, beide Aspekte der Weiterbildung, die Pädagogik und die Krankenpflege, miteinander zu verbinden; daher erschien das Thema der Erwachsenenbildung innerhalb der Krankenpflege sinnvoll. Begonnen wird mit einem allgemeinen geschichtlichen Abriss der Erwachsenenbildung innerhalb Deutschlands und dem allgemeinen Verständnis von Erwachsenenbildung in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis heute. In Kapitel 3 schließt sich die nähere Betrachtung der Begrifflichkeiten Erwachsenenbildung sowie Fort- und Weiterbildung an, die im geschichtlichen Teil eingeführt worden sind. Neben den allgemeinen Definitionen werden die Begriffe anschließend speziell für die Krankenpflege erklärt und ihre Ziele formuliert. Kapitel 4 widmet sich den Zielen der Erwachsenenbildung, den Kompetenzen mit besonderem Blick auf die Schlüsselqualifikationen. Während der Literaturrecherche und Materialsichtung zur Seminararbeit haben sich bestimmte Fragestellungen herauskristallisiert, die es verlangten, gesondert behandelt zu werden. Daher finden sich in diesem Kapitel Unterkapitel zur Klärung des Bildungs- und Qualifikationsbegriffes sowie zur Abgrenzung von Kompetenz gegenüber der Qualifikation. Des weiteren wird das Verständnis von Schlüsselqualifikationen im Bereich der Krankenpflege wieder separat aufgezeigt. Eine noch detaillierte Betrachtungsweise der einzelnen Kompetenzen, die die Schlüsselqualifikationen bilden, schließt sich erneut als Unterkapitel an. Der Abschluss der Arbeit, das Kapitel der Emotionalen Kompetenz, soll sowohl einen Kritikpunkt als auch vielleicht eine mögliche Zukunftsperspektive erkennen lassen. Im Schlussteil wird eine Stellungnahme über den inhaltlichen Teil meinerseits erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Miriam Bretthauer
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Miriam Bretthauer
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihre Verwendung für WirtschaftspädagogInnen by Miriam Bretthauer
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Miriam Bretthauer
Cover of the book The Symbolic and Metaphoric Potential of Paul Auster's 'City of Glass' by Miriam Bretthauer
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Miriam Bretthauer
Cover of the book Kambodscha. Der lange Weg zur Gerechtigkeit by Miriam Bretthauer
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Miriam Bretthauer
Cover of the book Dali und der Surrealismus. Seine Werke und das Drehbuch zu 'Ein andalusischer Hund' by Miriam Bretthauer
Cover of the book Ganzheitheitlichkeit als Ideologie by Miriam Bretthauer
Cover of the book Abbildung der Alltagsrealität Madrids zur Nachkriegszeit des Bürgerkriegs in 'La colmena' von Camilo José Cela by Miriam Bretthauer
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Miriam Bretthauer
Cover of the book The Role of Contextualization in Teaching and Learning English by Miriam Bretthauer
Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Miriam Bretthauer
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Miriam Bretthauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy