Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?

Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35 by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Praktische Beispiele zum Prinzip der Zielorientierung (Teil 1) by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Business Process Reengineering - Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Irakkonflikt aus Sicht der Critical Geopolitics by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy